Franz Kafka: Kafka, F: Brief an Vater, Flexibler Einband
Kafka, F: Brief an Vater
Buch
- Originalfassung
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Berarbeitung:
- Roger Hermes
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 11/1999
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783596146741
- Umfang:
- 94 Seiten
- Ausgabe:
- 8. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 101 g
- Maße:
- 190 x 118 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.11.1999
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Wie kein anderer Text bietet der "Brief an den Vater" Einblick in das Fegefeuer der Biographie Franz Kafkas und ist vielleicht der beste Einstieg in die beunruhigende Welt eines Schriftstellers, ohne den die Geschichte der Literatur anders verlaufen wäre. Roger Hermes hat dem Buch ein Nachwort und ausführliche Anmerkungen beigefügt sowie Materialien zum Umkreis des Briefes zusammengestellt. Textgrundlage ist die Kritische Kafka Ausgabe.Beschreibung
Franz Kafkas Brief hat den Vater nie erreicht. Dagegen fand der Text durch Max Brods posthume Edition eine breite Leserschaft: Die Klage des Sohnes über den übermächtigen Vater wurde zu Literatur. Kafka scheint sich in die Reihe der Protagonisten seiner Erzählungen einzugliedern; wie Georg Bendemann im "Urteil" stellt er fest: "Mein Vater ist immer noch ein Riese." Der Brief an den Vater ist Mittler zwischen Werk und Wirklichkeit. Nicht nur die äußeren Lebensumstände des Prager Versicherungsangestellten werden erfahrbar, sondern auch die innere Welt des Schriftstellers, dessen ebenso beunruhigendes wie inspirierendes Werk die Geschichte der Literatur dieses Jahrhunderts nachhaltig beeinflußt hat. Textgrundlage dieser Ausgabe ist die Kritische Ausgabe der Werke von Franz Kafka, die, wo sie erhalten ist, der Handschrift folgt. Die Kritische Ausgabe löst die seit 1925 von Max Brod herausgegebene Nachlaßedition ab.Klappentext
Franz Kafkas >Brief an den Vater< wurde nie abgeschickt und fand erst nach seinem Tod Leser. Er ist ein zentraler Text in Kafkas Werk und bietet wie kein zweiter Einblick in das Fegefeuer seiner Biographie. Er ist vielleicht der beste Einstieg in die beunruhigende wie inspirierende Welt eines Schriftstellers, ohne den die Geschichte der Literatur des 20. Jahrhunderts anders verlaufen wäre.Textgrundlage ist die Kritische Ausgabe der Werke Franz Kafkas. Mit einem Nachwort von Roger Hermes.
Biografie (Franz Kafka)
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.