F. Scott Fitzgerald: Zärtlich ist die Nacht (CD)
Zärtlich ist die Nacht
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Originaltitel: Tender is the Night
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Gelesen von:
- Burghart Klaußner
- Verlag:
- Diogenes Verlag AG, 2012
- ISBN-13:
- 9783257803211
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Spielzeit:
- 7 Std. 28 Min.
- Erscheinungstermin:
- 23.10.2012
Weitere Ausgaben von Zärtlich ist die Nacht |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 15,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 11,90* |
Beschreibung
Dick und Nicole Diver führen das Leben kultivierter Expatriates an der französischen Riviera. In ihrer Villa gehen Künstler und andere Exzentriker ein und aus. Darunter auch die hübsche Schauspielerin Rosemary. Jung und ehrgeizig, hat sie sich in den Kopf gesetzt, den Herrn des Hauses zu verführen. Allerdings weiß sie nicht, worauf sie sich dabei einlässt welche Geheimnisse der Psychiater und seine zarte Frau verbergen. Neun Jahre arbeitete F. Scott Fitzgerald an diesem Roman. Und als er 1934 endlich erschien, war ihm kein Erfolg vergönnt. Fitzgerald schrieb den Roman um und verpasste der neuen Version das Etikett final version . Doch erst 1951 wurde die zweite Fassung postum veröffentlicht. Nun ist die Magie dieses Romans endlich auch im Hörbuch zu entdecken.Klappentext
Dick und Nicole Diver führen das Leben kultivierter Expatriates an der französischen Riviera. In ihrer Villa gehen Künstler und andere Exzentriker ein und aus. Darunter auch die hübsche Schauspielerin Rosemary. Jung und ehrgeizig, hat sie sich in den Kopf gesetzt, den Herrn des Hauses zu verführen. Allerdings weiß sie nicht, worauf sie sich dabei einlässt - welche Geheimnisse der Psychiater und seine zarte Frau verbergen.Neun Jahre arbeitete F. Scott Fitzgerald an diesem Roman. Und als er 1934 endlich erschien, war ihm kein Erfolg vergönnt. Fitzgerald schrieb den Roman um und verpasste der neuen Version das Etikett >final version