Eugen Bleuler: Die Psychoide, Kartoniert / Broschiert
Die Psychoide
- Als Prin?ip der Organischen Entwicklung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 01/1925
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642471278
- Artikelnummer:
- 3633408
- Umfang:
- 164 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 1925
- Ausgabe:
- 1925
- Copyright-Jahr:
- 1925
- Gewicht:
- 322 g
- Maße:
- 254 x 178 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1925
Beschreibung
Eine Arbeit wie die vorliegende konnte nattirlich auch dann nie fertig werden, wenn der Verfasser tiber den ganzen derzeitigen Wissensschatz in Zoologie und Botanik verftigte. 1ch habe auch, nachdem ich die Arbeit zum Druck gegeben, noch manches Einschlagige gelesen, was zu ver werten gewesen ware. Auch mir frtiher unbekannte Einwendungen gegen die Vererbung erworbener Eigenschaften oder die organische Mneme haben sich aber als nicht stichhaltig erwiesen oder tre Pds. Pds. en unser~ Vor stellungen nicht, so z. B. diejenigen von Einhorn, soweit sie tiberhaupt in diesen Fragen in Betracht kommen. Wie iIll Text, mochte ich auch hier besonders das Vorlaufige in manchen meiner Einzel Pds. ormulierungen be tonen; ich weiB sehr gut, daB ein Teil der Einzelanschauungen mir selbst bei groBerer Kenntnis der Tatsachen und bei Ausreifung der Vorstellungen recht naiv vorkommen werden. Wenn ich auch an die Hauptsachen meiner Ausftihrungen als an die zur Zeit zutre Pds. Pds. endste Zusammenfassung unseres Wissens glaube, so bin ich mir doch der hypothetischen Natur des groBen Teils der Einzelausftihrungen sehr wohl bewuBt; ich weiB, daB sie nur unter meinen speziellen Voraussetzungen gerade das Einleuchtendste sein mo gen; wenn ich aber aIle Vorbehalte und Voraussetzungen in jedem Fane aus drticklich etwahnen sollte, so wtirde das Buch ganz unlesbar. Die apo diktische Form ist also oft nichts als eine aus auBeren Griinden notwendig gewordene Ausdrucksweise. - Zur Abktirzung ist auch meist nur von "Vererbung erworbener Eigenschaften" die Rede, wahrend in den meisten Zusammenhangen nur "Vererbung vom Soma aus veranderter Eigenschaf ten" in Betracht kommen kann 1).
Inhaltsangabe
I. Einleitung.- II. Der Zufall als alleiniges aktives Entwicklungsprinzip.- III. Zielstrebigkeit (Zweckmäßigkeit und Aktivität).- IV. Der Nachrichtendienst.- V. Der Bau- und Funktionsplan, die Lebformel.- VI. Die Gene.- VII. Gedächtnis.- VIII. Engramme als Gene und Lebformel.- IX. Die Vererbung erworbener Eigenschaften.- X. Die Analogien des psychoiden mit dem psychischen Denken und Handeln.- XI Schwierigkeiten unserer Auffassung, scheinbare und wirkliche.- XII. Die Konstitution der Psychoide.- XIII. Psyche und Psychoide.- XIV. Vitalismus?.- Literatur.
Klappentext
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
