Ernest Hemingway: Tod am Nachmittag, Kartoniert / Broschiert
Tod am Nachmittag
- Originaltitel: Death in the Afternoon
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Annemarie Horschitz-Horst
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch Verlag, 07/1999
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783499226090
- Artikelnummer:
- 2766553
- Umfang:
- 544 Seiten
- Sonstiges:
- 81 Fotos.
- Nummer der Auflage:
- 99009
- Ausgabe:
- 9. Auflage, Neuausgabe
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 601 g
- Maße:
- 190 x 126 mm
- Stärke:
- 43 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.7.1999
Klappentext
Für die Spanier war der Roman die gelungenste englischsprachige Darstellung der Corrida überhaupt. Sie ist Dokument und Bekenntnis zugleich. Mit großer Sachkenntnis analysiert Hemingway Zeremoniell und Ritual der Kämpfe zwischen Torero und Stier. Die Aufzucht der Kampfstiere, die Technik der Matadoren, die Aufgaben der Picadores und Banderillos, das Spiel mit capa und muleta all das schildert Hemingway präzise und eindringlich. Leidenschaftlich berührt ist er von der tänzerischen Dramaturgie der Corrida, dieser ritualisierten Kunst des Toreros, auf dem schmalen Grat zwischen Leben und Tod zu balancieren. 81 Bilder, die Hemingway selbst kommentiert hat, zeigen den Stierkampf in diesen dramatischen Momenten.
Biografie (Ernest Hemingway)
Ernest Hemingway, geb. 1899 als Sohn eines Arztes in Illinois (USA), ging 1921 als Journalist nach Europa und in den Nahen Osten. 1954 erhielt er für sein schriftstellerisches Werk den Nobelpreis für Literatur. Danach verbrachte er fünf Jahre in Paris. 1961 schied er nach schwerer Krankheit freiwillig aus dem Leben.Anmerkungen:
Mehr von Ernest Hemingway
