Digitale Produktion, Gebunden
Digitale Produktion
- Herausgeber:
- Engelbert Westkämper, Joachim Lentes, Carmen Constantinescu, Dieter Spath
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 12/2013
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642202582
- Artikelnummer:
- 9621412
- Umfang:
- 356 Seiten
- Sonstiges:
- m. 188 SW-Abb.
- Nummer der Auflage:
- 2013
- Ausgabe:
- 2013
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 733 g
- Maße:
- 246 x 177 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.12.2013
Kurzbeschreibung
Moderne Informationstechnik prägt die industrielle Produktion immer stärker. Die Autoren stellen in dem Band die Ergebnisse des Innovationsclusters Digitale Produktion vor und betrachten dabei die digitale Produktion aus einer ganzheitlichen Perspektive, in die Mensch, Organisation und Technik (innovative Informationstechnologien) einbezogen werden. Für den Aufbau, die Vernetzung sowie die Optimierung produkt- und produktionsbezogener Prozesse in Industrieunternehmen liefern sie wissenschaftlich fundierte Methoden, Werkzeuge und Anwendungsbeispiele.
Beschreibung
Die Digitale Produktion basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Systems Mensch Organisation Technik unter Verwendung innovativer Informationstechnologien. Das Buch behandelt - vorwiegend unter IT-Gesichtspunkten - Einordnung, Aufbau, Vernetzung sowie Optimierung produkt- und produktionsbezogener Prozesse in Industrieunternehmen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Produktionsfunktion in Wechselwirkung mit vor- und nachgelagerten Unternehmensfunktionen sowie die Steigerung der Effizienz in der Produktion bei optimaler Effektivität durch moderne IT-Systeme.
Die Autoren stellen die Ergebnisse vor, die im Rahmen des Innovationsclusters Digitale Produktion erarbeitet wurden. Sie liefern wissenschaftlich fundierte Methoden, Werkzeuge und Anwendungsbeispiele.
Inhaltsangabe
Einführung und Herausforderungen.- Strategien für Wettbewerbsfähigkeit.- Grundlagen der digitalen Produktion: Prozesse im Lebenszyklus technischer Produkte.- Management, Engineering und Planung in der digitalen Produktion.- Produktentwicklung und Produktionsvorbereitung.- Digitale Fabrik. Fraunhofer Innovationscluster digitale Produktion.- Werkzeuge und Architekturen der IT-Systeme.- Vernetzung und Integration durch Grid-Computing.- Smart Factories und Zukunftsperspektiven.- Zusammenfassung und Ausblick.
Klappentext
Die digitale Produktion stellt eine ganzheitliche Produktionsfunktion dar. Sie berücksichtigt die Triade Mensch, Organisation und Technik und setzt innovative Informationstechnologien ein. Das Buch behandelt die Einordnung, den Aufbau, die Vernetzung sowie die Optimierung produkt- und produktionsbezogener Prozesse in Industrieunternehmen mit besonderer Berücksichtigung der unterstützenden Informationstechnologien. Dabei bilden die Gestaltungs- und Planungsprozesse von Produkten, technischen Prozessen und Anlagen den Schwerpunkt. Untersucht wird neben der Produktionsfunktion in Wechselwirkung mit vor- und nachgelagerten Unternehmensfunktionen die Steigerung der Effizienz in der Produktion bei optimaler Unterstützung durch moderne IT-Systeme. Die Autoren stellen Ergebnisse vor, die im Rahmen des Innovationsclusters ¿Digitale Produktion¿ erarbeitet wurden. Sie liefern fundierte Methoden, Systembeschreibungen und Anwendungsbeispiele.
Biografie (Engelbert Westkämper)
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Engelbert Westkämper, Lehrstuhlinhaber und Direktor des Institutes für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart, Geschäftsf. Leiter des Fraunhofer Institutes für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart. 1977 Borchers-Medaille der RWTH Aachen§1984 Ehrenring des VDI§1994 Doctor honoris causa der TU Cluj-Napoca/Rumänien §1999 Ehrenprofessor der Universität Baotu/China.Biografie (Dieter Spath)
Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath ist ein international renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet des Technologiemanagements. Seit 2002 ist er Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart. Professor Spath gilt als vehementer Verfechter einer konsequenten Innovationsorientierung unserer Wirtschaft. Sein Credo: das Zusammenspiel von Mensch, Organisation und Technik ganzheitlich zu betrachten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.