Rudolf Hess: Entwurfshilfen für Architekten und Bauingenieure, Kartoniert / Broschiert
Entwurfshilfen für Architekten und Bauingenieure
- Faustformeln für die Vorbemessung, Vorbemessungstafeln, Bauwerksaussteifung
- Herausgeber:
- Klaus-Jürgen Schneider, Eddy Widjaja
- Verlag:
- DIN Media Verlag, 09/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, GEKL
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783410217169
- Artikelnummer:
- 9347592
- Umfang:
- 198 Seiten
- Sonstiges:
- m. Abb. u. Tab.
- Nummer der Auflage:
- 12002
- Ausgabe:
- 2., aktualis. u. erw. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 404 g
- Maße:
- 243 x 170 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.9.2012
- Serie:
- Bauwerk
Kurzbeschreibung
Mit diesem Grundlagenwerk wird eine umfassende Zusammenstellung von Hilfen für die Vorbemessung von Tragwerken veröffentlicht.Das Buch enthält Faustformeln und Tabellen, mit deren Hilfe die Querschnittsbemessung vieler Tragwerkstypen unmittelbar, das heißt ohne Berechnung, näherungsweise angegeben werden kann.
Anhand von Tragfähigkeitstafeln kann der Benutzer bei vorher ermittelter Belastung die exakte Tragfähigkeit ablesen. So kann z. B. "auf einen Blick" festgestellt werden, ob eine Mauerwerkswand mit der geplanten Dicke möglich ist.
Für die vorliegende zweite Auflage wurden Anpassungen gemäß neuer Baustoffbezeichnungen und nach Eurocodes vorgenommen.
Beschreibung
Mit den "Entwurfshilfen für Architekten und Bauingenieure" wird eine umfassende Zusammenstellung von Hilfen für die Vorbemessung von Tragwerken veröffentlicht. Das Buch enthält Faustformeln und Tabellen, mit deren Hilfe die Querschnittsbemessung vieler Tragwerkstypen unmittelbar, d. h. ohne Berechnung, näherungsweise angegeben werden kann. Anhand von Tragfähigkeitstafeln kann der Benutzer bei vorher ermittelter Belastung die exakte Tragfähigkeit ablesen. So kann z. B. "auf einen Blick" festgestellt werden, ob eine Mauerwerkswand mit der geplanten Dicke möglich ist.Klappentext
Dieses grundlegende Werk fasst die bislang in den verschiedenen Veröffentlichungen "verstreuten" Faustformeln zur Vorbemessung von Tragkonstruktionen sowie Tragfähigkeitstafeln für bestimmte Baukonstruktionen zusammen. Damit erhält der Anwender eine einmalige Überblicksdarstellung, mit der die Querschnittsbemessung von Tragwerkstypen ohne aufwendige Berechnung näherungsweise angegeben werden kann. Nach wie vor bildet die überschlägliche Ermittlung von Abmessungen der einzelnen Konstruktionsteile einen Schwerpunkt. Inhaltlich erheblich erweitert, berücksichtigt die 2., aktualisierte Auflage den neusten Stand der Entwicklung auf der Grundlage neuer Baustoffbezeichnungen und Normen. Aus dem Inhalt: Erfinden, Entwerfen, Konstruieren // Faustformeln für die Vorbemessung // Vorbemessungstafeln // Aussteifung von Bauwerken // Einführung in den Baustoff Glas // Bemessungshilfen für Vertikal- und Überkopfverglasung // Anhänge.