Gontard, A: Enkopresis, Flexibler Einband
Gontard, A: Enkopresis
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Sonstiger Urheber:
- Alexander von Gontard
- Verlag:
- Hogrefe Verlag GmbH + Co., 05/2010
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783801722746
- Umfang:
- 160 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 304 g
- Maße:
- 239 x 168 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2010
Ähnliche Artikel
Alexander Korte
Hinter dem Regenbogen
Buch
Aktueller Preis: EUR 27,00
Hannah Heine
Therapie-Tools Selektiver Mutismus im Kindes- und Jugendalter
Buch, Sonstige Artikel
Aktueller Preis: EUR 44,00
Manfred Döpfner, Veit Roessner, Katrin Woitecki, Aribert Rothenberger
Ratgeber Tics
Buch
Aktueller Preis: EUR 7,95
Beschreibung
Der Leitfaden beschreibt praxisorientiert in Form von Leitlinien das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Einkoten mit und ohne Verstopfung.Enkopresis ist eine häufige Störung, die 1 bis 3 % aller Kinder betrifft. Die Störung ist mit einer hohen Stigmatisierung und Tabuisierung verbunden und führt bei den Kindern und ihren Eltern zu einem hohen Leidensdruck. Man unterscheidet zwei Formen der Enkopresis, nämlich Einkoten mit und ohne Obstipation (Verstopfung). Für beide Enkopresis-Formen liegen inzwischen wirksame Therapiemöglichkeiten vor, die in diesem Band aufgezeigt werden.
Der Leitfaden vermittelt zunächst den derzeitigen Wissensstand zur Beschreibung, Klassifikation, Ätiologie sowie zu Verlauf und Prognose dieser Ausscheidungsstörungen. Ausführlich werden dann die Leitlinien zur Diagnostik, Verlaufskontrolle und Behandlung der Störungen sowie deren Umsetzung in der Praxis vorgestellt. Dazu werden zahlreiche Materialien zur Verfügung gestellt und das Vorgehen anhand von Fallbeispielen erläutert.
Klappentext
Enkopresis ist eine häufige Störung, die 1 bis 3 % aller Kinder betrifft. Die Störung ist mit einer hohen Stigmatisierung und Tabuisierung verbunden und führt bei den Kindern und ihren Eltern zu einem hohen Leidensdruck. Man unterscheidet zwei Formen der Enkopresis, nämlich Einkoten mit und ohne Obstipation (Verstopfung). Für beide Enkopresis-Formen liegen inzwischen wirksame Therapiemöglichkeiten vor, die in diesem Band aufgezeigt werden. Der Leitfaden vermittelt zunächst den derzeitigen Wissensstand zur Beschreibung, Klassifikation, Ätiologie sowie zu Verlauf und Prognose dieser Ausscheidungsstörungen. Ausführlich werden dann die Leitlinien zur Diagnostik, Verlaufskontrolle und Behandlung der Störungen sowie deren Umsetzung in der Praxis vorgestellt. Dazu werden zahlreiche Materialien zur Verfügung gestellt und das Vorgehen anhand von Fallbeispielen erläutert.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.