Energieeffizienz, Gebunden
Energieeffizienz
- Ein Lehr- und Handbuch
- Herausgeber:
- Martin Pehnt
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 10/2010
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642142505
- Artikelnummer:
- 7820330
- Umfang:
- 376 Seiten
- Sonstiges:
- 115 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 2010
- Ausgabe:
- 2010
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 706 g
- Maße:
- 244 x 163 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2010
Beschreibung
Angesichts steigender Ressourcenpreise und begrenzter erneuerbarer Energieressourcen kommt der Energieeffizienz eine wachsende Bedeutung zu. Das Thema Energieeffizienz nimmt Einfluss auf alle Energieumwandlungs- und -nutzungsmöglichkeiten in der Versorgungskette und ist daher von großer industriepolitischer Bedeutung. Die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung sowohl im universitären wie im außeruniversitären Bereich steht vor der Herausforderung, dieses Themenfeld stärker in ihre Curricula zu verankern.Das Lehrbuch Energieeffizienz umfasst sowohl Energieumwandlungsprozesse als auch Energienutzungsmöglichkeiten. Es gewährt durch seine Interdisziplinarität einen Überblick über die Facetten der Energieeffizienz und stellt den Zusammenhang zwischen Effizienzbereichen, Technologien und politischen Instrumenten dar. Grundvoraussetzung ist ein fundiertes technische Basiswissen, das durch seine Kombination von theoretischen Abhandlungen mit praxisnahen Übungsaufgaben, Anreizen zur Diskussion sowie mit übersichtlichen Exkurs-Boxen geschaffen wird. Das Buch ist nicht nur für die Lehre in einschlägigen Studiengängen (z. B. Energie-, Umwelt- oder Verfahrenstechnik, Architektur, Wirtschaftsingenieurswesen, Physik etc.) geeignet, sondern bietet auch Fachleuten benachbarter Disziplinen einen übersichtlichen, fundierten Einblick in das Thema Energieeffizienz
Inhaltsangabe
Energieeffizienz Definitionen, Indikatoren, Wirkungen.- Markttransformation und politische Instrumente.- Effizienzsteigerung in konventionellen Kraftwerken.- Kraft-Wärme-Kopplung.- Rationelle Energienutzung in elektrischen Anwendungen.- Energieeffizienz in Gebäuden.- Energieeffizienz in der Gebäudetechnik.- Passivhäuser.- Industrielle Abwärme.- Energieeffizienz im Verkehr.Klappentext
Energieeffizienz und Energieeinsparungen sind ¿ neben erneuerbaren Energien ¿ die Basis für eine volkswirtschaftlich optimierte Energiestrategie. Energieeffizienz betrifft unterschiedliche Bereiche: den Strom- und Wärmemarkt für Haushalte und Gewerbe, den Verkehrssektor und die industrielle Produktion. Energieeffizienz entlang der Wertschöpfungskette bedeutet, Rohstoffe wirksam umzuwandeln, Nebenprodukte zu nutzen, Verbrauch zu reduzieren und Verhalten zu ändern. Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über alle Bereiche der Energieeffizienz. Interdisziplinär vermittelt es dem Leser ein ingenieurtechnisches Verständnis der Technologien und verknüpft dieses mit ökonomischen, sozialwissenschaftlichen, energiepolitischen und ökologischen Grundlagen. Das Handbuch ist nicht nur für die Lehre in einschlägigen Studiengängen (z. B. Energie-, Umwelt- oder Verfahrenstechnik, Architektur, Wirtschaftsingenieurswesen, Geographie und Volkswirtschaftslehre, Physik) geeignet, sondern bietet auch Fachleuten benachbarter Disziplinen einen übersichtlichen, fundierten Einblick in das Thema Energieeffizienz.
Anmerkungen:
