Elmar Altvater: Privatisierung und Korruption, Kartoniert / Broschiert
Privatisierung und Korruption
- Zur Kriminologie von Globalisierung, Neoliberalismus und Finanzkrise
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Anders Verlag, 08/2009
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783939594024
- Artikelnummer:
- 8064691
- Umfang:
- 124 Seiten
- Gewicht:
- 191 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.8.2009
Klappentext
Am 15.9.2008 kollabierte mit der Investmentbank Lehman Brothers zugleich die letzte Großideologie des 20.Jahrhunderts: Der Neoliberalismus. In den zwei Jahren vor der Finanzkrise hatten die Manager von Lehman allein an Bonuszahlungen acht Milliarden US-Dollar kassiert ¿Belohnungen für jene ¿Finanzprodukte¿, die in die Pleite führten, oder Schweigegeld? Heute werden die Billionenverluste der Finanzwirtschaft sozialisiert, die Profite aber bleiben privatisiert. Wie ¿außer durch Korruption¿ lässt sich erklären, dass Medien und Politik dies alles propagierten und legalisierten? Enron, ComRoad, Andersen alias Accenture, Flowtex, Bertelsmann, Blackwater ¿die Machenschaften großer Firmen müssen heute auch aus kriminologischer Sicht analysiert werden. Die Privatisierung der öffentlichen Güter vom Wasser bis zur Bildung, selbst des Militärs, bedrohen uns weiterhin.
Biografie
Elmar Altvater, geboren 1938 in Kamen, ist Professor i.R. für Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von AttacAnmerkungen:
