Elfriede Jelinek: Bambiland
Bambiland
Buch
- Zwei Theatertexte: Bambiland - Babel
- Illustration: Christian Brachwitz
- Fotos: Karin Rocholl
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 14,90*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.
- Rowohlt, 12/2004
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783498032258
- Bestellnummer: 6915360
- Umfang: 272 Seiten
- Sonstiges: m. Farbfotos v. Karin Rocholl u. Christian Brachwitz.
- Copyright-Jahr: 2004
- Gewicht: 324 g
- Maße: 198 x 125 mm
- Stärke: 26 mm
- Erscheinungstermin: 11.12.2004
Kurzbeschreibung
Bambiland und Babel, zwei Theatertexte über den Irakkrieg, genauer: wie er sich in den Medien spiegelte. Bambiland entstand parallel zum Krieg, als Mitschrifteines "embedded writer". In Babel wird das Gesehene dann reflektiert und wie in einer Bach'schen Fuge durchgeführt.Klappentext
Bambiland und Babel, zwei Theatertexte über den Irakkrieg, genauer: wie er sich in den Medien spiegelte. Bambiland entstand parallel zum Krieg, als Mitschrift eines "embedded writer". In Babel wird das Gesehene dann reflektiert und wie in einer Bach'schen Fuge durchgeführt. "Aktueller kann Literatur, kann literarische Transformation des Rohstoffes Welt kaum sein ... Als Therapeutikum ist dieser eigensinnige Jelinek-Mix aus Sprachanalyse, Aneignung und Demontage falschen Denkens im nicht vorhandenen, aus Kolportage, Scherz, Satire und Idolatrie, aus Wiener Schmäh, Autoreflexion und Selbstentblößung während des Schreibens brisant, erhellend und, ja, unterhaltsam ... Man lauscht einem Ich, das vor sich hin spricht, vollgesogen von den Geschehnissen der Innenwelt der Außenwelt, das räsoniert über die vielen Toten und die Lebenden, über mediale Berieselung, Abhärtung und Ignoranz, Arabien und Dick Cheney ... Ungerecht, polemisch und klarsichtig ist Bambiland, einseitig, tiefgründig, ganz Ohr, ein musikalisches Kunstwerk - vielleicht das erste, das einzige sprachliche Ereignis des Krieges." (Alexander Kluy, Frankfurter Rundschau)Biografie (Elfriede Jelinek)
Elfriede Jelinek, geboren 1946 in Mürzzuschlag/Steiermark, wuchs in Wien auf; mit vier Jahren Ballett- und Französischunterricht, in der Folgezeit umfassende musikalische Ausbildung; 1960 Klavier- und Kompositions-Studium am Wiener Konservatorium; 1964 Studium der Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Wien; 1967 Abbruch des Studiums, beginnt zu schreiben; Lyrik und Prosatexte erscheinen in Anthologien und Literaturzeitschriften. Elfriede Jelinek erhielt zahlreiche Literaturpreise, darunter den Georg-Büchner-Preis (1998). 2004 wurde ihr der Literatur-Nobelpreis verliehen.Biografie (Karin Rocholl)
Karin Rocholl studierte an der Kunsthochschule in Köln und beim Lette-Verein in Berlin Fotografie. Später arbeitete sie als Moderedakteurin für verschiedene Zeitschriften und absolvierte eine zweijährige Traineezeit bei Gruner und Jahr. Von 1982 an war Karin Rocholl als freie Fotografin unter anderem für den STERN, DIE ZEIT, ZEITMAGAZIN und BUNTE tätig. Seit 1988 ist sie STERN-Fotografin.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Elfriede Jelinek

Elfriede Jelinek
On the Royal Road - The Burgher King
Buch
EUR 22,74*

Elfriede Jelinek
Angabe der Person
MP3-CD
EUR 23,90*

Elfriede Jelinek
Angabe der Person
Buch
EUR 24,00*

Ann Cotten
Picturing Austrian Cinema. 99 Films / 100 Comments
Buch
EUR 32,00*

Ann Cotten
Picturing Austrian Cinema. 99 Filme / 100 Kommentare
Buch
EUR 32,00*