Laura Hennemann: WAS IST WAS Band 24. Elektrizität. Megavolt und Supraleiter, Gebunden
WAS IST WAS Band 24. Elektrizität. Megavolt und Supraleiter
Buch
- Megavolt und Supraleiter
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Tessloff Verlag, 10/2013
- Einband:
- Gebunden, ,
- ISBN-13:
- 9783788620516
- Umfang:
- 48 Seiten
- Sonstiges:
- Illustr.
- Altersempfehlung:
- ab 8 J.
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 457 g
- Maße:
- 279 x 228 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2013
- Serie:
- Was ist was
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Vorsicht, Funkenschlag! Wie kommt der Strom in die Steckdose? Ist Elektrizität gefährlich? Was ist der Unterschied zwischen Strom und Spannung? Die Antworten gibt dieser WAS IST WAS Band! Außerdem erfahren kleine Nachwuchsforscher, wie sich winzige Elektronen ihren Weg durch die Kupferdrähte bahnen, wie sie sich selbst eine Batterie basteln können und was es mit der Erfindung der Glühlampe auf sich hat.Klappentext
Mit krachender Gewalt schlägt der Blitz in einem Baum ein. Tief im Wasser lauert der Zitteraal seiner Beute auf. Winzige Elektronen flitzen durch enge Kupferdrähte. Ein Schalterdruck und es wird hell - Elektrizität gehört zu unserem Leben. Wie kommt der Strom in die Steckdose? Wer hat die Glühlampe erfunden? Was ist der Unterschied zwischen Strom und Spannung? WAS IST WAS begibt sich auf Spurensuche. Außerdem erfahren kleine Nachwuchsforscher, wie sie sich selbst eine Batterie basteln können.Auszüge aus dem Buch
Rund um das Jahr 600 v. Chr. beschrieb der Grieche Thales von Milet Folgendes: Wurde ein Bernstein an einem Tierfell gerieben, zog er dananch kleine Stückchen Stroh an. Heute wissen wir: Bernstein ist ein Isolator und lässt sich darum durch Reibung elektrostatisch aufladen; dann zieht er leichte, elektrisch neutrale Dinge an. Die alten Griechen beobachteten zwar diese Elektrostatik, aber erklären konnten sie sie nicht. Dennoch haben sie uns etwas Wichtiges hinterlassen: das Wort "Elektron". So lautet nämlich die griechische Bezeichnung für Bernstein. Bei uns meint das Wort heute natürlich etwas ganz anderes, viel Kleineres: die winzigen negativen Ladungsträger.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.