Tom Wolfe: The New Journalism, Kartoniert / Broschiert
The New Journalism
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Pan Macmillan, 10/1990
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780330243155
- Artikelnummer:
- 1081412
- Umfang:
- 432 Seiten
- Gewicht:
- 353 g
- Maße:
- 195 x 130 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.10.1990
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
'The hell with it . . . let chaos reign . . . louder music, more wine . . . All the old traditions are exhausted and no new one is yet established. All bets are off! The odds are cancelled! It's anybody's ballgame . . . '
Tom Wolfe introduces and exults in his generation's journalistic talent:
Truman Capote inside the mind of a psychotic killer
Hunter S. Thompson skunk drunk at the Kentucky Derby
Michael Herr dispatching reality from the Vietnam killing fields
Rex Reed giving the star treatment to the ageing Ava Gardner
As well as
Norman Mailer
Joe Eszterhas
Terry Southern
Nicholas Tomalin
George Plimpton
James Mills
Gay Talese
Joan Didion
and many other legends of tape and typewriter telling it like it is from Warhol's Factory to the White House lawn, from the saddle of a Harley to the toughest football team in the US.
Biografie
Tom Wolfe (eigentlich: Thomas Kennerly Wolfe) wurde am 2. März 1931 in Richmond, Virginia, geboren. Nach der Promotion an der Yale University in New Haven, Connecticut, arbeitete er als Reporter bei der "Washington Post" und zog 1962 nach New York, wo er zum Starreporter der "New York Herold Tribune" aufstieg. Nach zwei Reportageromanen ("The Electric Kool-Aid Acid Test", 1968, deutsch: "Unter Strom"; "The Right Stuff", 1979, deutsch: "Die Helden der Nation") veröffentlichte Tom Wolfe 1987 seinen ersten fiktionalen Roman - "Fegefeuer der Eitelkeiten" - und schaffte damit sogleich den internationalen Durchbruch. Tom Wolfe starb im Mai 2018 im Alter von 88 Jahren in New York.