Dietrich Fischer-Dieskau: Das deutsche Klavierlied, Gebunden
Das deutsche Klavierlied
- Publisher:
- Berlin University Press, 08/2012
- Binding:
- Gebunden
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783862800216
- Item number:
- 2783669
- Volume:
- 95 Pages
- Ausgabe:
- 2. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Weight:
- 206 g
- Format:
- 214 x 139 mm
- Thickness:
- 15 mm
- Release date:
- 27.8.2012
Description
In den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg erlebte das schon fast totgesagte deutsche Kunstlied eine glanzvolle Renaissance und dies nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Die Virtuosität von Dietrich Fischer-Dieskau trug dazu maßgeblich bei.
In seinem neuen Buch richtet er das Licht der Aufmerksamkeit auf die Geschichte des deutschsprachigen Klavierlieds, wobei es ihm nicht um Vollständigkeit von Komponistennamen oder Werktiteln geht. Sein Augenmerk richtet sich auf Herausragendes und Beispielhaftes, das es dem Interessierten erleichtern soll, im Reichtum der musikalischen Schätze einen Weg des Kennenlernens zu finden.
Im Zentrum steht dabei die vertonte deutsche Lyrik des 19. Jahrhunderts, die je nach Besetzung sehr verschieden gestaltet ist: Von der Einsamkeit oder Zweisamkeit, in singende oder spielende Personen unterteilt, sind Lied, Duett, Terzett und schließlich Ensemblekunst auf dem Wege zum Konzertsaal. Im 20. Jahrhundert erwuchsen dem gegenüber Abwehrkräfte, um das Lied von der virtuosen Schaustellung auf das genuine Terrain seelischer Innenschau zurückzuführen. Den großen Meistern - wie Dietrich Fischer-Dieskau - gelang es, Form und Inhalt wieder einander entsprechend zu gestalten.
Biography
Dietrich Fischer-Dieskau, geb. 1925 in Berlin, wurde 1948 an die Städtische Oper Berlin verpflichtet. Seitdem ist er in allen wichtigen Opernhäusern und Konzertsälen der Welt aufgetreten. Seit 1983 ist Fischer-Dieskau Professor an der Hochschule der Künste Berlin. Er ist Mitglied des Ordens 'Pour le merite'.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Dietrich Fische...
