Detlef Lehnert: Die "Erfolgsspirale" der Ungleichzeitigkeit, Kartoniert / Broschiert
Die "Erfolgsspirale" der Ungleichzeitigkeit
Buch
- Bewertungsmuster der NSDAP-Wahlergebnisse in der Berliner und Wiener Tagespresse
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 49,95
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 10/1998
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531132754
- Artikelnummer:
- 2944765
- Umfang:
- 340 Seiten
- Sonstiges:
- 336S.
- Nummer der Auflage:
- 1998
- Ausgabe:
- 1998
- Copyright-Jahr:
- 1998
- Gewicht:
- 488 g
- Maße:
- 229 x 152 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.1998
Inhaltsangabe
Historisch-politische Problemfelder der 'Erfolgsdynamik' - Ausgangspunkte einer Destabilisierung: National- und Gemeinderatswahlen am 24. April 1927 in Wien sowie Reichs- und Landtagswahlen am 20. Mai 1928 in Berlin - Die NSDAP im Durchbruch zur Massenbewegung: Die Reichstagswahlen am 14. September 1930 - Die Nationalratswahl des 9. November 1930 als Probe auf einen Entwicklungsrückstand der NSDAP - Die Reichspräsidentenwahlen am 13. März und 10. April 1932 als Generalprobe für 'großdeutsche' Führungsansprüche der NSDAP? - Ungleichzeitigkeit im Gleichzeitigen: Doppelwahltag zur Wiener und Preußischen Landesvertretung am 24. April 1932 - Systematische Bilanz der historischen Interpretation - Dokumentationsteil.Klappentext
Durch Heranziehung sämtlicher Tageszeitungen mit politischen Kommentaren, die in Berlin und Wien um 1930 erschienen sind, können mit dieser Studie die Bewertungsmuster der NSDAP-Wahlerfolge nach ihrer Bedeutung in der veröffentlichten Meinung gewichtet werden. Ein weiterer neuer Akzent wird gesetzt, indem erstmals die wechselseitigen Blickperspektiven aus der deutschen und österreichischen Hauptstadt gegenüberzustellen sind. Auf diese Weise ist auch zu erklären, weshalb die NSDAP trotz österreichischer Herkunft ihres "Führers" Hitler im Deutschen Reich frühere und durchschlagendere Stimmengewinne erzielte.
Biografie
Detlef Lehnert ist Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Präsident der Hugo-Preuß-Stiftung; Forschungsschwerpunkt: Weimarer Republik, insbes. Weimarer Verfassung (auch im Vergleich zum Grundgesetz), politische Kultur, Sozialdemokratie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Detlef Lehnert
Die "Erfolgsspirale" der Ungleichzeitigkeit
Aktueller Preis: EUR 49,95