Der Literatur(ver)führer 01: Jean Paul (CD)
Der Literatur(ver)führer 01: Jean Paul
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Sonstiger Urheber:
- Sven Friedrich
- Publisher:
- Gerhard K. Englert
- Read by:
- Hans-Jürgen Schatz
- Publisher:
- Auricula Medienproduktions GmbH, 2009
- ISBN-13:
- 9783936196115
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Duration:
- 1 hrs 14 min
- Release date:
- 5.10.2009
Similar Articles
Short description
Der Direktor des Jean-Paul-Museums in Bayreuth, Dr. Sven Friedrich, präsentiert auf verständliche und spannende Art Leben und Werk des Schriftstellers Jean Paul (1763-1825). Neben ausführlichen Abschnitten aus Hesperus (Traum Emanuels), Flegeljahre (Testamentseröffnung) und Siebenkäs (Rede des toten Christus), deren Entstehung, Bedeutung und Werkzusammenhang der Autor packend zu schildern versteht, sind auch Zitate aus zeitgenössischen Dokumenten in den Lebenslauf eingebettet.Als Sprecher der Führung durch Leben und Werk konnte der Schauspieler Hans-Jürgen Schatz gewonnen werden, der durch seine zahlreichen Lesungen aus Jean Pauls Werken weiß, wie man dem Publikum einen Zugang zur ganz eigenen Phantasie-, Wissens- und Sprachwelt des fränkischen Schriftstellers verschaffen kann.
Diese neuartige Einstiegshilfe verschafft dem Hörer ein Bild von Jean Paul und dessen Werk und möchte ihn dazu verführen, sich weiter auf Entdeckungsreise durch die vielfältigen und außergewöhnlichen Werke dieses genialen Schriftstellers zu machen.
Content
Aus dem Inhalt:1 Eine Welt ist aus den Fugen geraten
2 Jean Paul, der eigentlich Johann Paul Friedrich Richter hiess
3 "Novembervision"
4 Hauslehrer in Schwarzenbach
5 Hesperus oder 45 Hundsposttage
6 Traum Emanuals, dass alle Seelen eine Wonne vernichte
7 Von Schwarzenbach über Umwege nach Bayreuth
8 Testamentseröffnung
9 In Bayreuth endgültig seine Heimat gefunden
10 Beschreibung Jean Pauls in Per Daniel Atterboms Reisebrief
11 Aber die äußere Erscheinung täuschte ...
12 Rede des todten Christus vom Weltgebäude herab, daSS kein Gott sei
13 Gasthaus Rollwenzelei
14 Denkrede Ludwig Börnes auf Jean Paul
Blurb
Vom Klassik(ver)führer zum Literatur(ver)führerNach dem großen Erfolg seiner Reihe "Der Klassik(ver)führer" stellt der Berliner Verlag AURICULA nun eine neue Hörbuch-Reihe "Der Literatur(ver)führer" vor, die auf demselben Grundkonzept basiert: Durch kommentierte Ausschnitte soll der Hörer dazu verführt werden, das vorgestellte Werk des betreffenden Schriftstellers zu lesen oder - sofern schon als Hörbuch vorhanden - anzuhören. Wo bisher Musikausschnitte als Appetithappen präsentiert wurden, sind dies jetzt bekannte oder wichtige Passagen aus den Werken des vorgestellten Literaten oder aus zugehöriger Sekundärliteratur.
Begonnen wird die Reihe mit einer CD über Jean Paul - einem Literaten, der wegen des höchst anspruchsvollen Inhalts seiner Werke und seines teilweise verschachtelten Sprachstils mit unzähligen Anspielungen, Wortschöpfungen und zeitkritischen Anmerkungen in unserer Zeit nur schwer zugänglich ist und deshalb nicht mehr die überragende Bedeutung hat, die er am Ende des 18. Jahrhunderts genoß. Gerade solch ein Schriftsteller bedarf einer Hilfestellung, wie sie der Literatur(ver)führer bietet: neben einigen wichtigen Textpassagen hört und erfährt man sehr viel über deren Entstehung, deren Werkzusammenhang und vor allem auch über das Leben des Schriftstellers selbst. So kann sich der interessierte Hörer mit dieser neuartigen Einstiegshilfe bequem ein Bild über Jean Paul und dessen Werke machen und danach entscheiden, ob er sich weiter auf Entdeckungstour durch die vielfältigen und phantastischen Werke dieses genialen Schriftstellers begeben möchte.
Autor dieses ersten Bandes ist Sven Friedrich, Direktor des Jean-Paul-Museums in Bayreuth, der - in seiner Eigenschaft als Leiter des Richard-Wagner-Museums - bereits auch als Autor von Sonderbänden des Klassik(ver)führers zu Richard Wagner bzw. zu dessen Ring-Motiven fungiert hat.
Als Sprecher der Führung durch Leben und Werk Jean Pauls konnte der Schauspieler Hans-Jürgen Schatz gewonnen werden, der als Reisender in Sachen Literatur große Erfolge feiert. Seit vielen Jahren gelingt es ihm mit seinen Lesungen aus Jean Pauls Werken, dem Publikum einen Zugang zur ganz eigenen Phantasie-, Wissens- und Sprachwelt des bedeutenden fränkischen Schriftstellers zu verschaffen.
Biography (Sven Friedrich)
Sven Friedrich, geboren 1963, ist seit 1993 Direktor des Richard-Wagner-Museums mit Nationalarchiv und Forschungsstätte der Richard-Wagner-Stiftung (Haus Wahnfried), des Franz-Liszt-Museums und Jean-Paul-Museums Bayreuth.Biography (Hans-Jürgen Schatz)
Sprecher Hans-Jürgen Schatz, geboren in Berlin, debütierte 1978 mit der Hauptrolle in dem Spielfilm "Flamme empor". Seitdem wirkte er in zahlreichen Theaterinszenierungen sowie Kino- und Fernsehfilmen mit, darunter "Heimat", "Der Fahnder" und "Salto Postale"/"Salto Kommunale". Seinen Ruf als exzellenter Rezitator erwarb er sich mit Texten von Erich Kästner, Jean Paul, E. T. A. Hoffmann und Johann Wolfgang von Goethe. Seine Interpretation von L. F. Baums "Der Zauberer von Oos" wurde mit dem "Preis der deutschen Schallplattenkritik" ausgezeichnet, seine Einspielung der musikalischen Erzählung "Paddington Bärs erstes Konzert" mit dem Deutschen Schallplattenpreis "Echo Klassik".-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Eine Welt ist aus dem Fugen geraten
-
2 Jean Paul, der eigentlich Johann Paul Friedrich Richter hiess
-
3 "Novembervision"
-
4 Hauslehrer in Schwarzenbach
-
5 Hesperus oder 45 Hundsposttage
-
6 Traum Emanuels, dass alle Seelen eine Wonne vernichte
-
7 Von Schwarzenbach über Umwege nach Bayreuth
-
8 Teatamentseröffnung
-
9 In Bayreuth endgültig seine Heimat gefunden
-
10 Beschreibung Jean Pauls in Per Daniel Atterboms Reisebrief
-
11 Aber die äußere Erscheinung täuschte...
-
12 Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, dass kein Gott sei
-
13 Gasthaus Rollwenzelei
-
14 Denkrede Ludwig Börnes auf Jean Paul