Der Heidelberg Karl-Theodor-Globus von 1751 bis 2000, Kartoniert / Broschiert
Der Heidelberg Karl-Theodor-Globus von 1751 bis 2000
- Vergangenes mit gegenwärtigen Methoden für die Zukunft bewahren
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Willi Jäger, Eike Wolgast, Susanne Krömker
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 07/2004
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783540218753
- Artikelnummer:
- 7674231
- Umfang:
- 184 Seiten
- Sonstiges:
- 66 SW-Abb., 26 Farbabb.,
- Nummer der Auflage:
- 2004
- Ausgabe:
- 2004
- Copyright-Jahr:
- 2004
- Gewicht:
- 360 g
- Maße:
- 235 x 155 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.7.2004
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:- Zur Einführung: Interdisziplinarität - und ein Erdglobus des 18. Jahrhunderts.- Paris, Mannheim, Heidelberg: Der Weg zweier Globenpaar durch die Kurpfalz.- Zur kunstgeschichtlichen Bedeutung des Gestells.- Die Restaurierung des Globus.- Map projection versus image processing - the role of mathematics in the restoration process.- Historische Bedeutung.- Faksimiles.- Index.- Abbildungsnachweis.
Klappentext
Ein gelungenes Beispiel für eine lebendige Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Disziplinen wird mit der Restauration dieses wichtigen Kulturguts veranschaulicht: Das Heidelberger Exemplar eines Vaugondy Globus von 1751 hat eine wechselvolle Geschichte und wurde in jüngster Zeit mit hochmodernen Methoden aufwendig restauriert.
Historische Quellen über die Art der Herstellung von Globen wurden ebenso zu Rate gezogen wie moderne mathematische Verfahren aus der Bildverarbeitung, mit denen die digitalisierte Weltkarte gefiltert wurde.
In der Auseinandersetzung mit historischen Aspekten gelang darüber hinaus ein Einblick in die Bedeutung von Globen und das Entstehen eines neuen Weltbildes im 18. Jahrhundert, das mit den wissenschaftlichen Akademien einherging.
Anmerkungen:
