David Hume: Hume, D: Traktat über die menschliche Natur, Flexibler Einband
Hume, D: Traktat über die menschliche Natur
Buch
- Über die Affekte; Über Moral
- Originaltitel: A Treatise of Human Nature
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Horst D. Brandt
- Verlag:
- Meiner Felix Verlag GmbH, 10/2013
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783787324361
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 338 g
- Maße:
- 190 x 125 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2013
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Die drei Bücher des Traktats (Über den Verstand; Über die Affekte; Über Moral), 1739 bzw. 1740 anonym publiziert, fielen "als Totgeburt aus der Presse" (so Hume über die Nichtbeachtung seines Erstlings durch die Zeitgenossen). Heute gilt das Jugendwerk, da es im Kern bereits die ganze Philosophie des kritischen Empirikers enthält, als Humes grundlegendes theoretisches Werk. Humes Wissenschaft von der menschlichen Natur vollzieht sich in einer doppelten Bewegung: sie zerstört der Intention nach die traditionelle Metaphysik und etabliert deren ihr selbst verborgene Wahrheit in einer neuartigen Geisteswissenschaft oder Anthropologie, der "science of man".Beschreibung
Neuausgabe des grundlegenden Werkes des englischen Empirismus nach der Übersetzung von Theodor LippsDas Erstlingswerk von David Hume (1711-1776), das hier in der bearbeiteten Übersetzung von Theodor Lipps neu ediert wird, trägt den Titel A Treatise of Human Nature: Being an Attempt to Introduce the Experimental Method of Reasoning into Moral Subjects; die Bücher I und II der Schrift (Über den Verstand, Über die Affekte) wurden 1739 anonym publiziert, Buch III (Über Moral) folgte 1740, ebenfalls anonym. Die großen Erwartungen, die der Autor in die Veröffentlichung der drei Bücher setzte, erfüllten sich nicht sie fielen "als Totgeburt aus der Presse" (so Hume über die Nichtbeachtung seines Erstlings durch die Zeitgenossen).
Heute gilt das Jugendwerk, da es im Kern bereits die ganze Philosophie des kritischen Empirikers enthält, als Humes grundlegendes theoretisches Werk. Humes Wissenschaft von der menschlichen Natur vollzieht sich in einer doppelten Bewegung: Sie zerstört der Intention nach die traditionelle Metaphysik und etabliert deren ihr selbst verborgene Wahrheit in einer neuartigen Geisteswissenschaft oder Anthropologie, der "science of man". In dieser anthropologischen Restauration der rationalistischen Metaphysik ähnelt die Humesche Philosophie der Anthropologie in der Renaissance und der beginnenden Neuzeit, die sich gegen die Scholastik und deren Ontologie wendet und ein anthropozentrisches Konzept an ihre Stelle setzt. Die militante Anthropologie Humes destruiert den Rationalismus und rekonstruiert die von ihren falschen Prätentionen gereinigte Philosophie in einem neuen Medium. In dieser Negation und Ersetzung erhebt sie einen universalistischen Erkenntnisanspruch und nimmt diesen als bloß empirische Seelenlehre und Phänomenologie zugleich zurück.
Biografie (David Hume)
David Hume war Philosoph und Ökonom. Er lebte in Edinburgh und London und gilt als bedeutender Vordenker der Aufklärung.Biografie (Theodor Lipps)
Theodor Lipps (1851-1914) ist einer der Hauptvertreter des Psychologismus. Zunächst Privatdozent für Philosophie in Bonn, habilitierte sich Lipps in Breslau und wurde 1894 als Nachfolger von Carl Stumpf auf den Lehrstuhl für Systematische Philosophie in München berufen. In der Zeit vor Ausbruch des 1. Weltkriegs galt Lipps als einer der einflußreichsten Professoren an einer deutschen Universität. Er war vor allem beeinflußt von Kant, Hume, Herbart, Fechner und Wundt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.