Das große Buch der deutschen Fußball-Stadien, Gebunden
Das große Buch der deutschen Fußball-Stadien
Buch
- Herausgeber:
- Werner Skrentny
- Verlag:
- Die Werkstatt GmbH, 11/2009
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783895336683
- Artikelnummer:
- 2142631
- Umfang:
- 400 Seiten
- Sonstiges:
- mit zahlreichen, teils farbigen Fotos
- Ausgabe:
- Überarb. Aufl.
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 1921 g
- Maße:
- 305 x 225 mm
- Stärke:
- 41 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2009
Beschreibung
Geradezu hymnisch wurde Werner Skrentnys »Großes Buch der deutschen Fußballstadien« gefeiert, als es vor acht Jahren erstmals erschien. Rasch gewann es den Status eines Klassikers, der in keiner Fanbibliothek fehlen darf. Es erlebte drei Auflagen und ist seit einiger Zeit komplett vergriffen - selbst beim ZVAB. Nun endlich erscheint das Buch neu: komplett überarbeitet und aktualisiert. Alle wichtigen Stadien, die seit der Erstauflage gebaut wurden, sind natürlich berücksichtigt, wie etwa die Allianz-Arena in München oder das Zentralstadion in Leipzig. Neu sind auch die vielen farbigen Abbildungen. Geblieben ist der Anspruch, die rund 350 Stadien nicht nur in ihrer Architektur und sportlichen Bedeutung zu würdigen. Wie urteilte Peter Eitner im Südwestdeutschen Rundfunk? »So ein Buch habe ich seit Jahren gesucht. Es ist ein großartiges und unterhaltsames Stück Gesellschaftskunde. Vor allem der Mythos, der an alten Stadien hängt, ist wunderbar eingefangen. Höchstes Lob.«Klappentext
Geradezu hymnisch wurde Werner Skrentnys 'Großes Buch der deutschen Fußballstadien' gefeiert, als es vor acht Jahren erstmals erschien. Rasch gewann es den Status eines Klassikers, der in keiner Fanbibliothek fehlen darf. Es erlebte drei Auflagen und ist seit einiger Zeit komplett 037 VERGR selbst beim ZVAB. Nun endlich erscheint das Buch neu: komplett überarbeitet und aktualisiert. Alle wichtigen Stadien, die seit der Erstauflage gebaut wurden, sind natürlich berücksichtigt, wie etwa die Allianz-Arena in München oder das Zentralstadion in Leipzig. Neu sind auch die vielen farbigen Abbildungen. Geblieben ist der Anspruch, die rund 350 Stadien nicht nur in ihrer Architektur und sportlichen Bedeutung zu würdigen. Wie urteilte Peter Eitner im Südwestdeutschen Rundfunk? 'So ein Buch habe ich seit Jahren gesucht. Es ist ein großartiges und unterhaltsames Stück Gesellschaftskunde. Vor allem der Mythos, der an alten Stadien hängt, ist wunderbar eingefangen. Höchstes Lob.'Biografie
Werner Skrentny, geboren 1949, arbeitet als Redakteur und seit 1977 als freier Autor. Er veröffentlichte zur Stadt- und Sozialgeschichte, arbeitete an Ausstellungen mit und ist Autor mehrerer Reiseführer und Bildbände. Zahlreiche ausgedehnte Reisen führten ihn auf die "grüne Insel". Er lebt in Hamburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Das große Buch der deutschen Fußball-Stadien
Aktueller Preis: EUR 29,90