Daniel Defoe: Das Leben und die seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe
Das Leben und die seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe
Buch
- Einem Seemann aus York, der achtundzwanzig Jahre allein auf einer unbewohnten Insel vor der Küste Amerikas, nahe der Küste des Orinoko-Stromes, verbrachte, wohin er als Überlebender eines Schiffsbruchs verschlagen worden war. Mit einem Bericht, wie er schließlich auf ebenso außergewöhnliche Weise durch Piraten befreit wurde. Geschrieben von ihm selbst. Roman. Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literaturlexikon
- Originaltitel: The Life and Strange Surprising Adventures of Robinson Crusoe of York
- Übersetzung: Martin Schoske
- FISCHER Taschenbuch, 05/2008
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783596900527
- Bestellnummer: 2046395
- Umfang: 352 Seiten
- Copyright-Jahr: 2008
- Gewicht: 344 g
- Maße: 188 x 126 mm
- Stärke: 25 mm
- Erscheinungstermin: 1.5.2008
Beschreibung
Eine einsame Insel in der Südsee, Kannibalen und ein Freund namens Freitag. Robinson Crusoe ist einer der bekanntesten Abenteuerromane aller Zeiten, und Filme wie Castaway , Gameshows wie Survivor oder Fernsehserien wie Lost speisen sich aus dieser faszinierenden Welt, ihrer Romantik und ihrem Schauer: Robinson kämpft sich mit Pfiff und einer ordentlichen Portion Mut durch seine exotische Umwelt. Und lernt nichts weniger, als auf eigenen Füßen zu stehen.Klappentext
Eine einsame Insel in der Südsee, Kannibalen und ein Freund namens Freitag. >Robinson Crusoe< ist einer der bekanntesten Abenteuerromane aller Zeiten: Robinson kämpft sich mit Pfiff und einer ordentlichen Portion Mut durch seine Umwelt. Und lernt nichts weniger, als auf eigenen Füßen zu stehen.Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der
Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Biografie (Daniel Defoe)
Daniel Defoe, 1660-1731, wurde in London als Sohn eines Fleischers geboren. Defoe hatte ursprünglich puritanischer Geistlicher werden sollen, entschied sich dann aber für die kaufmännische Laufbahn, wo er allerdings bald scheiterte. Er versuchte sich in mehreren Berufen. Aus dem Wunsch heraus, die praktischen Lebensbedingungen seiner Landsleute zu verbessern, gab er nacheinander mehrere Zeitschriften heraus und verfasste zahlreiche zum Teil satirische Artikel. Ein heftiger Angriff gegen die religiöse Unduldsamkeit der anglikanischen Kirche brachte ihn sogar an den Pranger, wo ihm das Volk jedoch begeistert zujubelte. Nach einem Gefängnisaufenthalt änderte er seinen ursprünglichen Namen (Daniel Foe) in Defoe. Er starb am 26.4.1731 in London.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.