Dieter Belde: Cursus Continuus A. Texte und Übungen
Dieter Belde, Gerhard Fink, Andreas Fritsch, Hartmut Grosser, Rudolf Hotz, Hubertus Kudla, Friedrich Maier, Wolfgang Matheus, Andreas Müller, Peter Petersen, Hans-Dietrich Unger, Andrea Wilhelm
Cursus Continuus A. Texte und Übungen
Buch
- Unterrichtswerk für Latein als Fremdsprache
- Herausgeber: Gerhard Fink, Friedrich Maier
- Buchner, C.C. Verlag
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783486876550
- Bestellnummer: 5446605
- Umfang: 320 Seiten
- Sonstiges: zahlreiche Abbildungen
- Auflage: 2. Aufl. Nachdr.
- Copyright-Jahr: 2014
- Gewicht: 783 g
- Maße: 256 x 192 mm
- Stärke: 20 mm
- Erscheinungstermin: 15.9.2020
Weitere Ausgaben von Cursus Continuus A. Texte und Übungen
Beschreibung
Der "Cursus Continuus" setzt als Unterrichtswerk für Latein als 2. Fremdsprache die bewährte Tradition der CURSUS-Reihe fort. Der Lehrgang ist auf 50 Lektionen, der Lernwortschatz auf 1400 Vokabeln reduziert.Die Texte behandeln zahlreiche Themen des öffentlichen und privaten Lebens in Rom, der römischen Geschichte, der Mythologie, Griechenlands und des Fortwirkens der Antike bis in die Neuzeit.
Das Werk enthält ausführliche Sachinformationen, textbezogene Illustrationen, zahlreiche Sentenzen, textgrammatische Aufgaben und gezielte Impulse zu fächerübergreifender, projektorientierter und selbstständiger Arbeit.
Das Unterrichtswerk ist klar gegliedert durch das Vier-Seiten-Prinzip pro Lektion. Nach jeweils vier Lektionen wird der Stoff der vergangenen Lektionen in den Repetitiones Generales nochmals eingeübt. Zusätzlich wird hier eine schrittweise Einführung in die Technik des Übersetzens geboten.
Klappentext
Der Lehrgang des Cursus Continuus ist auf 50 Lektionen, der Lernwortschatz auf 1400 Vokabeln reduziert.Durch das konsequente Vier-Seiten-Prinzip pro Lektion bleibt reichlich Platz für ausführliche Sachinformationen, anschauliche Illustrationen, zahlreiche Sentenzen und ein abwechslungsreiches Übungsangebot.
Nach jeweils vier Lektionen wird der Stoff der vergangenen Lektionen in den Repetitiones generales nochmals eingeübt. Zusätzlich wird hier eine schrittweise Einführung in die Technik des Übersetzens geboten, die Methodenmonismus bewusst vermeidet.
Der Lehrerband bietet neben Lösungen methodische Hilfen zur Stoffdurchnahme, zahlreiche fachdidaktische Anregungen für die Unterrichtspraxis sowie Kopiervorlagen.
Der Vokabel-Cursus stellt speziell zur Wortschatzwiederholung originelle, didaktisch fundierte Übungen und Lernhilfen zur Verfügung.
Das Vokabelheft im Hosentaschenformat enthält alle Lernvokabeln des Unterrichtswerks.
Biografie (Gerhard Fink)
Gerhard Fink ist klassischer Philologe und unterrichtete an einem Nürnberger Gymnasium. Er übersetzte Horaz, Ovid, Seneca und Vergil.Biografie (Friedrich Maier)
Friedrich Maier ist Professor em. für Didaktik der alten Sprachen an der Humboldt-Universität zu Berlin.Biografie (Andreas Müller)
Andreas verweist in seinen Talks auf die natürliche Realität. Ungeteiltes Sein, das weder gekannt noch erfahren werden kann.Biografie (Peter Petersen)
Peter Petersen ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Fragen der musikalischen Rhythmik beschäftigen ihn seit den 1970er-Jahren. Weitere Interessensgebiete sind Musiktheater und Exilmusik. Spezielle Arbeiten liegen auch zu Bartók, Berg, Dessau, Lutoslawski, Ligeti, Henze und Hölszky vor.Biografie (Gerhard Fink)
Gerhard Fink ist klassischer Philologe und unterrichtete an einem Nürnberger Gymnasium. Er übersetzte Horaz, Ovid, Seneca und Vergil.Biografie (Friedrich Maier)
Friedrich Maier ist Professor em. für Didaktik der alten Sprachen an der Humboldt-Universität zu Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.