Cord Arendes: Politikwissenschaft in Deutschland, Kartoniert / Broschiert
Politikwissenschaft in Deutschland
- Standorte, Studiengänge und Professorenschaft 1949-1999
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 03/2005
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531144887
- Artikelnummer:
- 7629631
- Umfang:
- 276 Seiten
- Sonstiges:
- 5 SW-Abb., 64 Tabellen,
- Nummer der Auflage:
- 2005
- Ausgabe:
- 2005
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 359 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2005
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:
Wissenschaft und Wissenschaftsgeschichte - Kollektive Biographie als Methode - Quellenauswahl und Quellenerschließung - Einzelne Zeitphasen der Fachentwicklung - Universitätsstandorte des Faches - Subdisziplinen des Faches - Ausbildungsdimension des Faches - Kollektive Biographie der deutschen Politikwissenschaft - Wissenschaftlicher Karriereverlauf
Klappentext
Die Politikwissenschaft hat sich in den letzten fünf Jahrzehnten fest im universitären Fächerkanon der Bundesrepublik etabliert. Im Zuge der Neuordnung des deutschen wie auch des europäischen Hochschulraumes stehen aber eine grundlegende Klärung der disziplinären Identität und eine weitreichende Umstrukturierung des Faches auf der Agenda. Die vorliegende Untersuchung liefert im Kontext einer kollektivbiographischen Studie zu den Professorinnen und Professoren wichtiges Datenmaterial zur Entwicklung der Politikwissenschaft seit ihrer Wiedergründung im Jahr 1949. Diese erstmals erhobenen Zahlen zur Entwicklungsgeschichte helfen, die Frage zu klären, ob das Fach seine bisherige universitäre Erfolgsgeschichte auch zukünftig fortschreiben kann.
Biografie
Dr. Cord Arendes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zeitgeschichte am Historischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
