Christoph Wolff: Mozarts "Requiem", Flexibler Einband
Mozarts "Requiem"
Buch
- Geschichte, Musik, Dokumente. Mit Studienpartitur
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Bärenreiter, 04/2001
- Binding:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783761812426
- Volume:
- 255 Pages
- other:
- m. zahlr. Notenbeisp.
- Ausgabe:
- 2. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 1995
- Weight:
- 258 g
- Format:
- 193 x 126 mm
- Thickness:
- 22 mm
- Release date:
- 15.4.2006
Similar Articles
Geschichte, Musik, Dokumente
Von Christoph Wolff
Taschenbuch, 255 Seiten, mit Studienpartitur.
Das vorliegende Buch bietet ein konzentriertes
Resümee von historischen und analytischen
Studien dieses letzten Werkes Mozarts. Der
erste Teil diskutiert historische und
quellenkritische Fragen des Requiems sowie
die Auseinandersetzung um seine Rezeption.
Im zweiten Teil geht es um eine kritische
Behandlung des Werkes und seiner musikalischen
Gestaltung. Den dritten Teil bildet eine
Zusammenstellung der wichtigsten Dokumente
aus der Entstehungs- und frühen
Wirkungsgeschichte des Requiems. Am Schluß
des Bandes ist die komplette Partitur des
Requiem-Fragmentes und der Süßmayrschen
Ergänzngen abgedruckt, in einer neuen,
kritisch-revidierten Edition des Autors.
Von Christoph Wolff
Taschenbuch, 255 Seiten, mit Studienpartitur.
Das vorliegende Buch bietet ein konzentriertes
Resümee von historischen und analytischen
Studien dieses letzten Werkes Mozarts. Der
erste Teil diskutiert historische und
quellenkritische Fragen des Requiems sowie
die Auseinandersetzung um seine Rezeption.
Im zweiten Teil geht es um eine kritische
Behandlung des Werkes und seiner musikalischen
Gestaltung. Den dritten Teil bildet eine
Zusammenstellung der wichtigsten Dokumente
aus der Entstehungs- und frühen
Wirkungsgeschichte des Requiems. Am Schluß
des Bandes ist die komplette Partitur des
Requiem-Fragmentes und der Süßmayrschen
Ergänzngen abgedruckt, in einer neuen,
kritisch-revidierten Edition des Autors.
Blurb
Mozarts letzte Komposition, sein unvollendetes Requiem, gilt als sein "Schwanengesang" und steht bis heute im Ruf eines geheimnisumwitterten Werkes. Die Legendenbildung setzte bereits unmittelbar nach dem Tod des Komponisten ein und trug wesentlich dazu bei, dass die Ereignisse um die Entstehung des Requiems sowie um Mozarts Krankheit und Tod sich zu einem Bild zusammenfügten, das durch mysteriöse, in der pseudowissenschaftlichen Literatur oftmals geradezu bizarre Züge angereichert wurde. Das Buch von Christoph Wolff bietet ein konzentriertes Resümee von historischen und analytischen Studien. Am Schluss des Bandes ist die komplette Partitur des Mozartschen Requiem-Fragments und der Süßmayerschen Ergänzungen abgedruckt, in einer neuen, kritisch-revidierten Edition des Autors.Biography
Christoph Wolff, geboren 1940, ist Direktor des Leipziger BachArchivs, Ordinarius für Musikwissenschaft an der Harvard University und Honorarprofessor der Universität Freiburg. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zur Musikgeschichte des 15. bis 20. Jahrhunderts, vor allem zu Bach und Mozart. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten erhielt er 1978 die DentMedaille der Royal Musical Association in London, 1992 den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen und 1996 den Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. 1999 entdeckte er in Kiew den verlorengeglaubten Nachlaß des Bach Sohnes Carl Philipp Emanuel mit einer großen Zahl bisher unbekannter Kompositionen sowie Handschriften seiner Brüder und seines Vaters.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.