Christoph Wagner: Itten, Gropius, Klee am Bauhaus in Weimar, Gebunden
Itten, Gropius, Klee am Bauhaus in Weimar
- Utopie und historischer Kontext
- Publisher:
- Gebrüder Mann Verlag, 12/2025
- Binding:
- Gebunden
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783786126157
- Item number:
- 7827384
- Volume:
- 512 Pages
- other:
- 196 Abbildungen und 350 Farbtafeln
- Copyright-Jahr:
- 2016
- Release date:
- 15.12.2025
- Series:
- Neue Bauhausbücher
Short description
Briefe, Textmanuskripte, kunsttheoretische Tagebücher und die Bücher aus der Bibliothek von Johannes Itten vermitteln als Basis für weitere Forschungen neue Einblicke in die historische Wirklichkeit des Bauhaus .
Blurb
Christoph Wagner erarbeitet die Geschichte des Bauhaus' in Weimar (1919-1925) auf der Basis der erstmals vollständig ausgewerteten kunsttheoretischen Quellen aus dem Weimarer Nachlass von Johannes Itten, darunter das berühmte 'Tempelherrenhaus-Tagebuch'. Im Zentrum der Darstellung stehen die Beziehungen zwischen Johannes Itten, Walter Gropius, Oskar Schlemmer und Paul Klee. Dies ist ein völlig neuer Ansatzpunkt zum Verständnis der ästhetischen Utopien des Bauhaus': Denn nachdem diese lange Zeit wie gültige Setzungen verhandelt worden waren, erlaubt erst ihre historische Einbettung in geistes-, kultur-, kunst- und mediengeschichtliche Aspekte eine genaue Analyse. Beschrieben werden die Geschichte des Weimarer Bauhaus', die menschlichen Konflikte sowie die künstlerischen Leitideen, die die Arbeit der Bauhausmeister und ihrer Schüler prägten.
Biography
Christoph Wagner, geboren 1956 in Balingen (Württemberg), Studium an der Pädagogischen Hochschule in Esslingen und Karlsruhe (Pädagogik, Deutsch, Geschichte), Promotion. Zehn Jahre Dorfschullehrer auf der Schwäbischen Alp, seit 1984 als Musikjournalist, Autor und Plattenproduzent tätig. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
