Christoph Riese: Vergaberecht, Kartoniert / Broschiert
Vergaberecht
Buch
- Grundlagen - Verfahren - Rechtsschutz
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 79,75
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 05/1998
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783540641834
- Artikelnummer:
- 7676756
- Umfang:
- 460 Seiten
- Sonstiges:
- XXXV, 423 S.
- Nummer der Auflage:
- 1998
- Ausgabe:
- 1998
- Copyright-Jahr:
- 1998
- Gewicht:
- 687 g
- Maße:
- 235 x 156 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.5.1998
Kurzbeschreibung
Auftraggebern und Auftragnehmern bietet dieses Buch einen sachkundigen Überblick über das kaum überschaubare Vergaberecht. Die Bestimmungen der VOB/A, VOL/A und der VOF sowie die einschlägigen europarechtlichen Bestimmungen werden behandelt. Die Darstellung der Grundlagen, der jeweils einschlägigen Verfahren und der Rechtsschutzmöglichkeiten runden das Werk ab.Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:Einführung
Historischer Überblick
Die Entwicklung des Vergaberechts, Europäische Einflüsse, Globalisierung der Auftragsvergabe
Rechtsquellen
Nationale Rechtsquellen, Europäische Rechtsquellen, Internationale Rechtsquellen
Grundsätze des Vergabeverfahrens
Wettbewerbsgrundsatz, Diskriminierungsverbot, Gebot der Vergabe an geeignete Bewerber, Verbot mißbräuchlicher Durchführung des Vergabeverfahrens
Bindungen des öffentlichen Auftraggebers an andere Rechtsmaterien
Allgemeines Verwaltungsrecht und Verfassungsrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Preisrecht, Vertragsrecht
Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich der Vergabevorschriften
Persönlicher Anwendungsbereich
Abschnitt 1 der VOL/A und der VOB/A - Leistungen und Bauleistungen unterhalb der Schwellenwerte, Abschnitt 2 der VOL/A - Liefer- und Dienstleistungsaufträge oberhalb der Schwellenwerte, Abschnitt 2 der VOB/A - Bauleistungsaufträge oberhalb der Schwellenwerte, VOF - Freiberufliche Leistungen oberhalb der Schwellenwerte, Abschnitte 3 und 4 der VOL/A und der VOB/A - Bauleistungen, Dienstleistungen und Lieferungen oberhalb der Schwellenwerte
Sachlicher Anwendungsbereich
Unterscheidung von Bauleistungen, Dienstleistungen und Lieferungen, Die Schwellenwerte für die EG-Vergabe
Vergabeverfahren
Die Vergabe von Bauaufträgen nach den Basisparagraphen der VOB/A
Vorbemerkung, Allgemeine Bestimmungen, Die Wahl des Vergabeverfahrens, Die Vergabe durch öffentliche Ausschreibung, Die beschränkt Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb, Besonderheiten der beschränkten Ausschreibung ohne öffentlichen Teilnahmewettbewerb, Besonderheiten der freihändigen Vergabe
Besonderheiten der Vergabe insbesondere von Bauleistunge nach dem zweiten Abschnitt der VOB/A
Vergabearten und Wahl des Vergabeverfahrens, Besonderheiten bei den allgemeinen Bestimmungen, Verfahren, Baukonzessionen
Besonderheiten der Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen nach den Basisparagraphen der VOL/A
Vergabearten und Wahl der Vergabearten, Allgemeine Bestimmungen, Verfahren
Besonderheiten der Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen nach dem zweiten Abschnitt der VOL/A
Vergabearten und Wahl des Vergabeverfahrens, Allgemeine Bestimmungen, Verfahren
Besonderheiten der Vergabe von Bauleistungen, Lieferungen und Dienstleistungen im öffentlichen Sektoren- und Telekommunikationsbereich
Vergabearten und Wahl des Vergabeverfahrens, Allgemeine Bestimmungen, Verfahren
Besonderheiten der Vergabe von Bauleistungen, Lieferungen und Dienstleistungen im privaten Sektoren- und Telekommunikationsbereich
Besonderheiten der Vergabe Freiberuflicher Dienstleistungen
Abgrenzung VOL/A und VOF, Die Bestimmungen der VOL/A für die Vergabe freiberuflicher Tätigkeiten
Rechtsschutz
Vergabefremde Kriterien
Prüfungsmaßstab, Mittelstandsförderung, Bevorzugung bekannter und bewährter Bewerber, Bevorzugung ortsansässiger Unternehmen, Bevorzugung von Unternehmen der Neuen Bundesländer, insbesondere Zubenennung von Unternehmen durch die Auftragsberatungsstellen, Bevorzugung von Unternehmen aus strukturschwachen Regionen innerhalb der Europäischen Union, Bevorzugung von Ausbildungsbetrieben, Ausschluß von Unternehmen wegen illegaler Beschäftigung, Schwarzarbeit und der wettbewerbsverzerrenden Ausnutzung arbeits- und sozialrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten, Tariftreueerklärung, Anforderung von Bietererklärungen bei Einsatz osteuropäischer Bieter, Umweltfreundliche Beschaffung, Frauenförderung, Erklärung zur Nichtzugehörigkeit zu Scientology, Bevorzugung bestimmter Bevölkerungsgruppen
Aufträge unterhalb der Schwellenwerte...
Klappentext
Die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der Vergabevorschriften machen das Vergaberecht kaum überblickbar. Aus diesem Grunde legt der Autor mit diesem Buch eine umfassende Darstellung zu den Grundlagen, den jeweils einschlägigen Verfahren und den Rechtsschutzmöglichkeiten vor. Es behandelt die Bestimmungen der VOB/A, der VOL/A und der VOF sowie die einschlägigen europarechtlichen Bestimmungen. Die Bedeutung dieses Rechtsgebietes nimmt mit der steigenden Durchnormierung ständig zu, nicht zuletzt auch deshalb, weil die Öffentliche Hand allein in Deutschland pro Jahr Aufträge in Höhe von geschätzt 400 Mrd. DM vergibt. Auftraggebern und Auftragnehmern bietet dieses Buch einen sachkundigen Überblick.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Christoph Riese
Vergaberecht
Aktueller Preis: EUR 79,75