Christoph Ransmayr: Der Weg nach Surabaya, Kartoniert / Broschiert
Der Weg nach Surabaya
Buch
- Reportagen und kleine Prosa
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 03/1999
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596142125
- Artikelnummer:
- 2232448
- Umfang:
- 240 Seiten
- Sonstiges:
- Mit Fotos
- Ausgabe:
- 5. Aufl.
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 232 g
- Maße:
- 188 x 118 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.3.1999
- Serie:
- Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe - Band 14212
Weitere Ausgaben von Der Weg nach Surabaya |
Preis |
---|
Kurzbeschreibung
Christoph Ransmayr begann seine literarische Karriere als Journalist. Aus der großen Zahl seiner Reportagen und kleinen Prosaarbeiten hat er hier die wichtigsten zusammengestellt: unter anderem über eine Lastwagenfahrt auf Java, die Hallig Hooge, einen bergsteigerisch begabten Totengräber, die Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453 oder das Fernsehen. Der Band zeichnet die Entwicklung Ransmayrs vom Journalisten zum Erzähler nach.Klappentext
Christoph Ransmayr begann seine literarische Arbeit als Kulturredakteur und Reporter. Er schrieb seine ersten Artikel für die österreichische Monatszeitschrift Extrablatt, später für Merian oder Geo, und vor allem für TransAtlantik. Aus der großen Zahl dieser Arbeiten hat Ransmayr jetzt die wichtigsten Stücke ausgewählt und mit sechs Beispielen kleiner Prosa zur vorliegenden Sammlung zusammengefaßt. Der Weg nach Surabaya zeichnet damit auch eine schriftstellerische Entwicklungsgeschichte nach, den Aufbruch eines großen Autors. Ob Ransmayr in seinen Reportagen vom Bau der Staumauern von Kaprun erzählt, von Häftlingskolonnen und Zwangsarbeit inmitten österreichischer Idyllen, von einer Wallfahrt zur letzten Kaiserin Europas und dem mühsamen Leben auf den Halligen des Nordfriesischen Wattenmeeres - oder ob er den Leser seiner kleinen Prosa in das Labyrinth von Knossos versetzt, auf die Ladefläche eines Lastwagen in Ostjava oder in die erloschene Pracht der indischen Ruinenstadt Fatehpur: stets verbindet er die scheinbare Leichtigkeit seines Erzählens mit einem wachen Blick für die Gegenwart und einer seltenen sprachlichen Perfektion.Biografie
Christoph Ransmayr wurde am 20. März 1954 in Wels, Oberösterreich geboren. Er wuchs in der Nähe von Gmunden am Traunsee auf. Er studierte von 1972 bis 1978 Philosophie und Ethnologie in Wien und arbeitete danach als Kulturredakteur und freier Autor für verschieden Zeitschriften. Ab 1982 lebte er dort als freier Schriftsteller. Er unternahm ausgedehnte Reisen nach Asien, Nord- und Südamerika und Irland. 1994 verlegte er seinen Lebensmittelpunkt nach West Cork in Irland. Er verbindet in seiner Prosa historische Tatsachen mit Fiktionen. Auszeichnungen: 2004 Bertolt-Brecht-Literaturpreis der Stadt Augsburg, 2001 Nestroy-Theaterpreis, 1998 Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg, 1997 Kulturpreis des Landes Oberösterreich, 1997 Solothurner Literaturpreis, 1996 Prix Aristeion, 1995 Franz-Nabl-Preis, 1995 Franz-Kafka-Preis, 1992 Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1988 Anton-Wildgans-Preis.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Christoph Ransmayr
Der Weg nach Surabaya
Aktueller Preis: EUR 13,00