Christoph Biermann: Wie ich einmal vergaß, Schalke zu hassen, Kartoniert / Broschiert
Wie ich einmal vergaß, Schalke zu hassen
- Wahre Fußballgeschichten
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Kiepenheuer & Witsch, 03/2007
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783462037920
- Artikelnummer:
- 2681146
- Umfang:
- 224 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 07005
- Ausgabe:
- 5. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 175 g
- Maße:
- 190 x 123 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.3.2007
Rezension
"Intelligente Geschichten rund um den Fußball. Darin ist Christoph Biermann ein Meister.", NordkurierKlappentext
>>Das haben Sie gut beobachtet<<, säuselte Günter NetzerIn heiterer Verfassung durchschreitet Christoph Biermann den Kosmos des Fußballs zwischen Kapstadt und Gelsenkirchen, Tokio und Niederemmel. Er erlebt kuriose Situationen und findet seltsame Abgründe, die nur dem auffallen, der Fußball liebt. Dieses Buch ist für alle, die diese Liebe teilen.
Mit zahlreichen Büchern hat Christoph Biermann in den letzten zehn Jahren Fußballgeschichte geschrieben. Seine jüngsten Bestseller Fast alles über Fußball und Deutschland. Ein Sommermärchen (mit Sönke Wortmann) haben ihn zu Deutschlands erfolgreichstem Fußball-Autor gemacht. In seinem neuen Buch begleiten die Leser Christoph Biermann bei seiner Arbeit auf den Fußballplätzen dieser Welt: Er trifft die Großen des Spiels und die Unbekannten, oder er schaut zehn Stunden Fußball am Stück im Fernsehen. Mit offenem Blick analysiert er das Spiel von Arsenal London und den Führungsstil von Trainern. Biermann erzählt die Geschichte eines Fußballprofis, der im Training einen Baum umarmen soll, und verbringt einen Abend in der Church of Werder Bremen. Dann entschlüsselt er das Rätsel von Leberweiß und klärt den Unterschied von spielorientiert und tabellenorientiert. Er beantwortet die Frage, was gebauter Jubel ist und ob Journalisten Schiris beleidigen dürfen. Er weiß von Ottmar Hitzfeld in Lebensgefahr zu berichten, schreibt die ganze Wahrheit über Bernd Hölzenbeins Schwalbe im WM-Finale 1974 und lässt sich vom brasilianischen Stürmer Ailton erklären, wie man eine Kuh am Schwanz zieht. Man lernt die goldenen Regeln des Fußballjournalismus und die zehn besten Fangesänge kennen. Biermann erzählt vom Champions-League-Jubel auf einer Lokomotive in Norddeutschland, von der Fahrt in einem Bus zur Mixed Zone in Ägypten und wie ihn Günter Netzer ganz schön lobte. Und selbstverständlich sind alle Geschichten absolut wahr.
Biografie
Christoph Biermann, geboren 1960, ist Mitglied der Chefredaktion des Fußballmagazins 11 Freunde und arbeitete vorher für Spiegel und Süddeutsche Zeitung. Biermann gehört seit Jahren zu den profiliertesten Fußballjournalisten Deutschlands und hat zahlreiche Bücher zum Thema Fußball veröffentlicht.Anmerkungen:
Mehr von Christoph Biermann
