Christine Hatzky: Kubaner in Angola, Gebunden
Kubaner in Angola
- Süd-Süd-Kooperation und Bildungstransfer 1976-1991
- Verlag:
- De Gruyter Oldenbourg, 04/2012
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783486712865
- Artikelnummer:
- 1730865
- Umfang:
- 384 Seiten
- Sonstiges:
- 10 schw.-w. Abb.
- Nummer der Auflage:
- 12001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 736 g
- Maße:
- 241 x 159 mm
- Stärke:
- 26 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.4.2012
Klappentext
Angola erlangte als einer der letzten afrikanischen Staaten 1975 seine Unabhängigkeit vom portugiesischen Kolonialreich. Die Dekolonisierung und Gründung der jungen Nation im südlichen Zentralafrika war das Ergebnis einer einzigartigen transatlantischen Kooperation, einer Süd-Süd-Verbindung zwischen Angola und Kuba. Kubas Regierung unterstützte die befreundete Unabhängigkeitsbewegung MPLA und förderte bis 1991 die angolanische Regierung nicht nur militärisch, sondern auch zivil. Christine Hatzky richtet mit ihrer Studie erstmals den Blick auf die zivile Kooperation und insbesondere auf die Zusammenarbeit im Bildungssektor. Deutlich wird, wie beide Regierungen über die Distanz des Atlantiks hinweg zusammenarbeiteten und dabei durchaus eigene Interessen über die Konfliktlage des Kalten Krieges zu stellen wussten. Neben der politischen und strukturellen Geschichte beleuchtet die Autorin insbesondere auch den Alltag der Bildungsarbeit, an der nicht weniger als 10.000 kubanische Lehrer und Pädagogen beteiligt waren.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Christine Hatzky