Charles Perrault (1628-1703): Contes de Fees / Märchen, Kartoniert / Broschiert
Contes de Fees / Märchen
- Französ.-Dtsch. Texte für Fortgeschrittene
- Übersetzung:
- Ulrich Friedrich Müller
- Illustration:
- Louise Oldenbourg
- Verlag:
- dtv Verlagsgesellschaft, 06/2001
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch, Französisch
- ISBN-13:
- 9783423094078
- Artikelnummer:
- 2086942
- Umfang:
- 160 Seiten
- Sonstiges:
- m. Illustr. v. Louise Oldenbourg.
- Ausgabe:
- 3. Aufl.
- Altersempfehlung:
- Fortgeschrittene
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 184 g
- Maße:
- 190 x 118 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.6.2001
- Serie:
- dtv- Zweisprachig
Beschreibung
Dieses Taschenbuch enthält in französisch-deutschem Paralleldruck sämtliche "Contes en Prose" von Perrault, also die Märchen vom Rotkäppchen und von der Schönen, die im Walde schlief (das ist unser Dornröschen), vom Blaubart und vom Gestiefelten Kater, von den Feen, vom Aschenputtel, von Riquet mit dem Schopf und vom Däumling. Charles Perrault (I628-1703) hat diese Märchen nicht erfunden, sondern er hat Märchen-Stoffe, die da und dort mündlich überliefert waren, aufgegriffen und literarisch gestaltet. Und zwar mit der Absicht, seinen und anderen Kindern im Rahmen spannender Erzählungen ein paar passable "Moralitäten" zu vermitteln - und zugleich in dem Wunsche, den erwachsenen Vorlesern und Lesern ein gebildetes Vergnügen zu machen. Beides gelingt seinen Märchen noch heute. Texte für FortgeschritteneKlappentext
Der gestiefelte Kater, Rotkäppchen, Blaubart und andere europäische Märchen, lange vor den Brüdern Grimm in klassischem Französisch aufgezeichnet
Dieses Taschenbuch enthält in französisch-deutschem Paralleldruck sämtliche <<Contes en Prose>> von Perrault, also die Märchen vom Rotkäppchen und von der Schönen, die im Walde schlief (das ist unser Dornröschen), vom Blaubart und vom Gestiefelten Kater, von den Feen, vom Aschenputtel, von Riquet mit dem Schopf und vom Däumling.
Charles Perrault (I628-1703) hat diese Märchen nicht erfunden, sondern er hat Märchen-Stoffe, die da und dort mündlich überliefert waren, aufgegriffen und literarisch gestaltet. Und zwar mit der Absicht, seinen und anderen Kindern im Rahmen spannender Erzählungen ein paar passable <<Moralitäten>> zu vermitteln - und zugleich in dem Wunsche, den erwachsenen Vorlesern und Lesern ein gebildetes Vergnügen zu machen. Beides gelingt seinen Märchen noch heute.
Biografie (Charles Perrault (1628-1703))
Charles Perrault, geboren 1628 in Paris, gestorben 1703 in Paris, wurde vor allem durch seine Gedichte- und Märchensammlung berühmt. Er hat das Genre der contes de fees in Frankreich popularisiert und deutsche Autoren wie die Brüder Grimm oder Ludwig Bechstein maßgeblich beeinflusst. Nach seinem Jurastudium wurde er Anwalt, Berater von Ludwig XIV. und später Oberaufseher der königlichen Bauten. Perrault war ebenfalls Mitglied der Academie Francaise.Anmerkungen:
