Bosch Grundlagen Fahrzeug- und Motorentechnik, Flexibler Einband
Bosch Grundlagen Fahrzeug- und Motorentechnik
- Konventioneller Antrieb, Hybridantriebe, Bremsen, Elektronik
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Konrad Reif
- Verlag:
- Vieweg+Teubner, 09/2011
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783834815989
- Umfang:
- 232 Seiten
- Sonstiges:
- 235 SW-Abb., 11 Tabellen,
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 500 g
- Maße:
- 243 x 168 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2011
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Das Bosch-Fachwissen garantiert anwendungsnahes Hintergrundwissen aus erster Hand. Kompakt und einführend werden in diesem Band die Grundlagen von Otto- und Dieselmotor dargestellt und wie deren elektronische Steuerung funktioniert. Einführend werden Hybridantriebe, Fahrzeugsicherheit, wie elektronisches Stabilitäts-Programm, Insassenschutz- und Bremssysteme bis zu den Fahrerassistenzsystemen dargestellt. So gewinnt der Leser einen fachlich einwandfreien und doch gut verständlichen Überblick über die Funktionen moderner Kraftfahrzeuge.
Einsatzgebiete der Dieselmotoren - Grundlagen des Dieselmotors - Grundlagen des Ottomotors - Getriebe für Kraftfahrzeuge - Fahrsicherheit im Kraftfahrzeug - Grundlagen der Fahrphysik - Bremssysteme im Pkw - Fahrerassistenzsysteme - Energiebordnetze - Übersicht über elektronische Systeme im Fahrzeug - Steuerung und Regelung von Ottomotoren - Steuerung und Regelung von Dieselmotoren - Lichttechnik - Elektronisches Stabilitäts-Programm - Adaptive Fahrgeschwindigkeitsregelung - Insassenschutzsysteme - Hybridantriebe - Betrieb von Hybridfahrzeugen - Regeneratives Bremssystem
Entwicklungsingenieure Fahrzeugtechnik in der Automobil- und Zulieferindustrie
Ingenieure in der Motorenentwicklung und Motorenkonstruktion
Elektrik- und Elektronikexperten
Softwareentwickler
Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten
Professoren, Dozenten und Studierende an Hoch- und Fachschulen
Die Autoren
Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilung garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil.
Inhaltsangabe
Einsatzgebiete der Dieselmotoren - Grundlagen des Dieselmotors - Grundlagen des Ottomotors - Getriebe für Kraftfahrzeuge - Fahrsicherheit im Kraftfahrzeug - Grundlagen der Fahrphysik - Bremssysteme in Pkw - Fahrerassistenzsysteme - Energiebordnetze - Übersicht über elektronische Systeme im Fahrzeug - Steuerung und Regelung von Ottomotoren - Steuerung und Regelung von Dieselmotoren - Lichttechnik - Elektronisches Stabilitäts-Programm - Adaptive Fahrgeschwindigkeitsregelung - Insassenschutzsysteme - Hybridantriebe - Betrieb von Hybridfahrzeugen - Regeneratives Bremssystem
Klappentext
Das Bosch-Fachwissen garantiert anwendungsnahes Hintergrundwissen aus erster Hand. Kompakt und einführend werden in diesem Band die Grundlagen von Otto- und Dieselmotor dargestellt und wie deren elektronische Steuerung funktioniert. Einführend werden Hybridantriebe, Fahrzeugsicherheit, wie elektronisches Stabilitäts-Programm, Insassenschutz- und Bremssysteme bis zu den Fahrerassistenzsystemen dargestellt. So gewinnt der Leser einen fachlich einwandfreien und doch gut verständlichen Überblick über die Funktionen moderner Kraftfahrzeuge.Biografie
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.