Birgit Kindler - Robert Schumann/Im Dichtergarten
Birgit Kindler - Robert Schumann/Im Dichtergarten
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
EUR 19,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.

- Label: note 1 music gmbh / Heidelberg, 2010
- ISBN-13: 4039956510079
- Bestellnummer: 2243487
- Künstler: Birgit Kindler (Rezitation), Bärmann Trio
- Label: Coviello, DDD, 2009
- Erscheinungstermin: 1.5.2010
Melodramen, Prosa aus Schumanns Dichtergarten für Musik:
E. T.A. Hoffmann: Wie ist doch die Musik;Nicht sowohl im
Traume;Wenn die Töne sprechen
+Jean Paul: Der Mensch ohne Poesie
+G. E.Lessing: Der Schäfer und die Nachtigall
Mit Musik von Robert Schumann.
E. T.A. Hoffmann: Wie ist doch die Musik;Nicht sowohl im
Traume;Wenn die Töne sprechen
+Jean Paul: Der Mensch ohne Poesie
+G. E.Lessing: Der Schäfer und die Nachtigall
Mit Musik von Robert Schumann.
Produktinfo:
Schumann begeisterte sich für Musik und Dichtung – in seinem Kompendium „Aus einem Dichtergarten“ sammelt er Texte aus verschiedenen Regionen und Epochen der Weltliteratur von der Antike bis in seine Zeit. Das Bärmann Trio stellt Ausschnitte daraus Werken Schumanns gegenüber, die von poetischen Assoziationen inspiriert sind. Die rezitierten Texte werden im Original durch die Klavierbegleitung kommentiert und in ihrer Wirkung gesteigert; in der Bearbeitung des Bärmann Trios sorgen zwei Klarinetten für zusätzliche klangliche Tiefe.
Schumann begeisterte sich für Musik und Dichtung – in seinem Kompendium „Aus einem Dichtergarten“ sammelt er Texte aus verschiedenen Regionen und Epochen der Weltliteratur von der Antike bis in seine Zeit. Das Bärmann Trio stellt Ausschnitte daraus Werken Schumanns gegenüber, die von poetischen Assoziationen inspiriert sind. Die rezitierten Texte werden im Original durch die Klavierbegleitung kommentiert und in ihrer Wirkung gesteigert; in der Bearbeitung des Bärmann Trios sorgen zwei Klarinetten für zusätzliche klangliche Tiefe.
Rezensionen
Ensemble 2010: "Ein gelungenes Konzept, wunderbar inter- pretiert und einen vollkommen anderen Blick auf Schumann werfend."- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Wie ist doch die Musik
Studien für Pedalflügel in Kanonform op. 56 Nr. 1-6 (bearb. von Ullrich Büsing)
- 2 Nr. 1: Nicht zu schnell
- 3 Nr. 2: Mit innigem Ausdruck
- 4 Nr. 3: Andantino
- 5 Nr. 4: Innig
- 6 Nr. 5: Nicht zu schnell
- 7 Nr. 6: Adagio
- 8 Schön Hedwig op. 106
- 9 Nicht sowohl im Traume
Bilder aus Osten op. 66 Nr. 1-6 (bearb. von Ullrich Büsing)
- 10 Nr. 1: Lebhaft
- 11 Nr. 2: Nicht sehr schnell und gesangsvoll zu spielen
- 12 Nr. 3: Im Volkston
- 13 Nr. 4: Nicht schnell
- 14 Nr. 5: Lebhaft
- 15 Nr. 6: Reuig, andächtig
- 16 Die Flüchtlinge op. 122 Nr. 2
- 17 Der Mensch ohne Poesie
Variationen über ein Thema von Robert Schumann Es-Dur op. 23 (bearb. von Ullrich Büsing)
- 18 Thema: Leise und innig
- 19 Variation 1: L'istesso Tempo. Andante molto moderato
- 20 Variation 2
- 21 Variation 3
- 22 Variation 4
- 23 Variation 5
- 24 Variation 6: Allegro non troppo
- 25 Variation 7: Con moto. L'istesso tempo
- 26 Variation 8: Poco più vivo
- 27 Variation 9
- 28 Variation 10: Molto moderato, alla marcia
- 29 Der Heideknabe op. 122 Nr. 1
- 30 Wenn die Töne sprechen
- 31 Der Schäfer und die Nachtigall