Big Data, Flexibler Einband
Big Data
- Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Ramón Reichert
- Publisher:
- Transcript Verlag, 09/2014
- Binding:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783837625929
- Volume:
- 496 Pages
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Weight:
- 776 g
- Format:
- 226 x 149 mm
- Thickness:
- 40 mm
- Release date:
- 15.9.2014
- Series:
- Digitale Gesellschaft
Similar Articles
Review
"Der Aufsatzband [brilliert] insgesamt mit einer guten theoretischen, diskursgebundenen Basis und glänzt mit soliden Analysen und Reflexionen." Philip J. Dingeldey, Potemkin - Zeitschrift für eine kritische Linke, 19.12.2014 "In der wissenschaftlichen Weiterbildung empfiehlt sich das Buch für Forscherinnen und Forscher - in der Praxis der Erwachsenenbildung für Fachleute, die die Thematik 'Big Data' und ihre Konsequenzen bearbeiten, reflektieren, vermitteln und popularisieren wollen." Werner Lenz, Die österreichische Volkshochschule, 254 / 4 (2014) "Big Data Research in ihren unterschiedlichen Ausprägungen und Anwendungsformen ist zwar mittlerweile bereits in Ansätzen in der deutschen Forschungslandschaft angekommen; der Diskurs - und gar die interdisziplinäre Anwendung - jedoch bedarf einer stärkeren Aufmerksamkeit. Die Autorinnen und Autoren des Bandes 'BIG DATA' zeigen mit ihren Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie Wege dafür auf." Jos Schnurer, www. socialnet. de, 28.10.2014 "Exzellente Analysen und geerdete Reflexionen." Roman Halfmann, www. literaturkritik. de, 11 (2014) Besprochen in: WDR 3, Mosaik, 11.10.2014 GMK-Newsletter, 10 (2014) DEMO, 9 (2014) derStandard, 28.10.2014, Karin Krichmayr 29.10.2014, Aaron Salzer duz, 1 (2015)
Blurb
Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren. »Big Data« beschreibt damit nicht nur neuartige wissenschaftliche Datenpraktiken, sondern steht für eine tektonische Verschiebung von Wissen, Medien, Macht und Ökonomie. Im Unterschied zum Medienhype um »Big Data« schafft der Band einen Reflexionsraum zur differenzierten Auseinandersetzung mit dem datenbasierten Medienumbruch der Gegenwart. International führende Theoretiker der Digital Humanities stellen einen fachübergreifenden Theorierahmen zur Verfügung, der es erlaubt, »Big Data« in seiner gesamten sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Bandbreite zeitdiagnostisch zu thematisieren. Mit Beiträgen von David M. Berry, Jean Burgess, Alexander R. Galloway, Lev Manovich, Richard Rogers, Daniel Rosenberg, Bernard Stiegler, Theo Röhle, Eugene Thacker u. a.m.Biography
Univ. Ass. Ramón Reichert (Dr. phil.) lehrt Medientheorie an der Kunstuniversität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte des Dokumentarismus, Medienarchäologie, Wissenschaftsgeschichte und Erzähltheorie.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.