Hermann Speth: BWL mit Rechnungswesen Cont. 1/FGy Wirtsch. NDS, Kartoniert / Broschiert
BWL mit Rechnungswesen Cont. 1/FGy Wirtsch. NDS
Buch
- Für das Fachgymnasium Wirtschaft
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 37,40
- Verlag:
- Merkur Verlag, 05/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783812005364
- Artikelnummer:
- 3744354
- Umfang:
- 459 Seiten
- Sonstiges:
- m. farb. Abb., 1 Industriekontenrahmen
- Nummer der Auflage:
- 17007
- Ausgabe:
- 7. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 811 g
- Maße:
- 238 x 170 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2017
Beschreibung
Der Band umfasst die Lerninhalte der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11).Die Ausführungen zum Lerninhalt 1 geben dem Schüler einen genauen Einblick in die grundlegenden ökonomischen und sozialen Zusammenhänge in einem Unternehmen. Im Lerngebiet 2 wird nach einer kurzen Einführung in das Konzept der Geschäftsprozess Auftragsabwicklung dargestellt. Die stringente Abwicklung dieses Geschäftsprozesses erfordert eine teilweise Umstellung der in den Rahmenrichtlinien vorgesehenen Stoffabfolge.
In beiden Lerneinheiten wird sehr viel Wert auf die Verzahung von betriebswirtschaftlichen Lerninhalten und Lerninhalten des Rechnungswesens
Inhaltsangabe
Lerngebiet 1:Das Unternehmen als komplexes wirtschaftliches und soziales System
Lerngebiet 2:
Auftragsabwicklung mit Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebslogistik
Klappentext
Die neuen Rahmenrichtlinien (gültig ab Schuljahr 2021 / 22) legen einen Fokus auf berufliche Handlungsprozesse unter Beachtung eines ganzheitlichen Kompetenzverständnisses. Aus diesem Grund werden in dem Buch (erscheint im 2. Quartal 2021) ) nicht nur fachsystematische Aspekte und Strukturzusammenhänge berücksichtigt, sondern auch kompetenzorientierte Elemente eingebunden. So bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge. Die Bearbeitung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge setzt die Aneignung von Wissen voraus. Dieses wird in Form von klar strukturierten Einheiten dargeboten. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder tragen zur Veranschaulichung bei. Mit der Erarbeitung der Strukturzusammenhänge können Zielkonflikte herausgestellt und Problemlösungsansätze (Rückbezug zur Handlungssituation) aufgezeigt werden. Am Ende eines jeweiligen Abschnitts bietet ein Kompetenztraining umfangreiche Möglichkeiten, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. Zur Vertiefung und zum individualisierten Lernen sowie als weitere Möglichkeit zum kompetenzorientierten Lernen eignet sich das mit dem Schulbuch abgestimmte "Arbeitsheft BRC - Einführungsphase".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.