Bertolt Brecht: Geschichten vom Herrn Keuner (CD)
Geschichten vom Herrn Keuner
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Read by:
- Manfred Krug
- Publisher:
- Audio Verlag Der GmbH, 2012
- ISBN-13:
- 9783862311590
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Duration:
- 43 min
- Release date:
- 15.3.2012
Other releases of Geschichten vom Herrn Keuner |
Price |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 8.00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 9.00* |
Short description
Der Fund der Keuner-Geschichten lange nach Brechts Tod war eine literarische Sensation: Herr Keuner und seine Spruchweisheiten, Aphorismen und Parabeln gingen um die ganze Welt. Herr K., ganz der kauzige Weltengrübler, schätzt Freundlichkeit sehr, verliert sich in philosophischen Gedanken und hat ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl ganz wie sein Schöpfer Bertolt Brecht selbst.Der großartige Schauspieler Manfred Krug trifft in dieser feinen und klugen Auswahl aus altbekannten und neuen Geschichten seinen ganz eigenen Brecht-Ton, geradezu zärtlich, heiter und ironisch.
Biography (Bertolt Brecht)
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht, Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, wo er sich die nächsten fünf Jahre aufhielt. Außer Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.Biography (Manfred Krug)
Manfred Krug, geb. 1937, ist einer der bekanntesten Schauspieler Deutschlands. Als Zwölfjähriger Umsiedlung nach Leipzig. Ab 1956 Fernsehrollen, zahlreiche Nationalpreise der DDR. 1976, mit der Unterzeichnung der Protesterklärung gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns, endete Krugs Karriere in der DDR, 1977 Übersiedlung nach West-Berlin. Ab 1978 große Fernseherfolge mit "Auf Achse", "Sesamstraße", "Tatort" und "Liebling Kreuzberg". 1988 Grimme-Preis für "Liebling Kreuzberg". Zahlreiche CD- und Buchveröffentlichungen.-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Mühsal der Besten
-
2 Wenn ich mit den Dingen
-
3 Wenn Herr K. einen Mensch liebte
-
4 Erfolg
-
5 Die Frage, ob es einen Gott gibt
-
6 Beispiel einer guten Belehrung
-
7 Deine Theorie hat Löcher.
-
8 Herr K. und die Natur
-
9 Form und Stoff
-
10 Gespräche
-
11 Herr K. schätzte Freundlichkeit...
-
12 Warten
-
13 Die dritte Sache
-
14 Herr K. vertritt die Leute
-
15 Herr K. und der Ausdruck
-
16 Herr K. über Höflichkeit
-
17 Ruhm
-
18 Herr K. und der Tod
-
19 Lehren
-
20 Herr K. und die Konsequenzen
-
21 Herr K. sagte: Es ist Unfug, dass...
-
22 Gastfreundschaft
-
23 Erträglicher Affront
-
24 Verlässlichkeit
-
25 Herr K. sah sich die Zeichnung...an
-
26 Das Altertum
-
27 Weise am Weisen ist..
-
28 Originalität
-
29 Herr K. fährt Auto
-
30 Keuner, befragt über...
-
31 H. K. und die Lyrik
-
32 Musik von der Stange
-
33 Das Schlechte ist auch nicht billig
-
34 Eine gute Antwort
-
35 Der natürliche Eigentumstrieb
-
36 Herr K. und die Katzen
-
37 Herrn Ks. Lieblingstier
-
38 Gerechtigkeitsgefühl
-
39 Wenn die Haifische Menschen wären
-
40 Das Horoskop
-
41 Der unentbehrliche Beamte
-
42 Maßnahmen gegen die Gewalt
-
43 Herr K. und die deutsche Politik
-
44 Vaterlandsliebe: der Hass gegen...
-
45 Das Lob
-
46 Herrn K. läuft ein Schüler weg
-
47 Als Herr K. in die Emigration ging...
-
48 Zwei Städte
-
49 Da Wiedersehen
-
50 Herr K. war nicht für...