Bernhard Pollmann: Teutoburger Wald, Kartoniert / Broschiert
Teutoburger Wald
- Mit Egge- und Wiehengebirge. 50 Touren. Mit GPS-Tracks.
- Verlag:
- Bergverlag Rother, 08/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783763340200
- Artikelnummer:
- 2593141
- Umfang:
- 206 Seiten
- Sonstiges:
- 55 Höhenprofile, 55 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000, 1:75.000 und 1:100.000 sowie zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:500.000 und 1:2.000.000
- Nummer der Auflage:
- 22008
- Ausgabe:
- 8., aktualisierte Auflage 2022
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 172 g
- Maße:
- 165 x 116 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2022
- Serie:
- Rother Wanderführer
Beschreibung
Im Einzugsbereich des Ruhrgebietes und der Städte Osnabrück, Bielefeld und Paderborn gelegen zählen der Teutoburger Wald sowie das Egge- und Wiehengebirge zu den meistbesuchten Mittelgebirgsregionen Deutschlands. Die insgesamt über 200 Kilometer langen, steil abfallenden Bergkämme bieten dem Wanderer nicht nur eine an Schönheiten reiche Natur, sondern auch eine faszinierende Begegnung mit Zeugnissen ältester Vergangenheit, wie zum Beispiel den Externsteinen oder der Wittekindsburg.
Die Touren dieses Wandergebietes mit seinen aussichtsreichen Gipfeln und Felskanzeln, mit Tälern, Quellen und Seen reichen von der wilden Schönheit der Dörenther Klippen bis zu den Heideflächen der Senne, von den Buchenkathedralen des Wiehen bis zu den Wollgrasmooren des Tieflands. Auf den Wanderungen begegnen uns älteste Kulturzeugnisse: ringwallgeschmückte Kuppen vorzeitlicher Burgberge mit Blick über das weite Land, sagenumwobene Felsen, Quellen und Haine sowie Megalithgräber aus der Jungsteinzeit - die ältesten Zeugnisse von Menschen, die im Bereich des Kammgebirges lebten.
Bernhard Pollmann, einer der besten Kenner der deutschen Mittelgebirge, präsentiert dem Besucher des Teutoburger Waldes in diesem Rother Wanderführer 50 ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge. Jede Tour wird dabei mit einer detaillierten Routenbeschreibung, einem Kartenausschnitt sowie mindestens einem ansprechenden Farbfoto vorgestellt. Für die nun vorliegende fünfte Auflage wurden alle Routenbeschreibungen durch aussagekräftige Höhenprofile ergänzt und sämtliche Angaben sorgfältig aktualisiert, sodass dieser Band weiterhin ein zuverlässiger Begleiter durch die faszinierende Natur- und Kulturlandschaft des Teutoburger Waldes bleibt.
Klappentext
Der Teutoburger Wald, der im Einzugsbereich des Ruhrgebietes und bei Osnabrück, Minden, Gütersloh, Bielefeld, Paderborn und Höxter liegt, zählt zu den urwüchsigsten Mittelgebirgen in Deutschland. Zusammen mit dem Egge- und Wiehengebirge bildet der Teutoburger Wald einen über 200 Kilometer langen Verbund an steil abfallenden Bergkämmen. Die Region lädt zum Wandern ein: Hier finden sich herrliche Mischwälder, außergewöhnliche Felsformationen wie die Externsteine und Sehenswürdigkeiten wie das Hermannsdenkmal oder die Wittekindsburg. Der Rother Wanderführer 'Teutoburger Wald' stellt 50 abwechslungsreiche Wanderungen und Spaziergänge vor. Die Touren in diesem Wanderführer lassen die Felstürme der Dörenther Klippen erkunden, die Heideflächen der Senne, die Buchenwälder des Wiehen und die Wollgrasmoore des Tieflands. Auf den Wanderungen finden sich älteste Kulturzeugnisse: Bergkuppen mit Burgruinen, sagenumwobene Felsen oder Megalithgräber aus der Jungsteinzeit. In den hübschen Fachwerkorten des Teutoburger Wald lässt sich die Wanderung bei einer Einkehr bestens abschließen. Jede Tour in diesem Wanderführer wird mit einer detaillierten Routenbeschreibung, einem aussagekräftigem Höhenprofil und einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit. Viele Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und zu Sehenswürdigkeiten machen den Wandertag perfekt.
Biografie (Bernhard Pollmann)
Bernhard Pollmann, Autor und Fotograf, ist im Schwarzwald aufgewachsen und lebt jetzt an der Nordsee. Seine Freizeit widmet er Outdoor-Aktivitäten jeglicher Art, der klassischen Musik und dem Kochen.Biografie (Wolfgang Schwartz)
Wolfgang Schwartz, geb. 1949, Dr. theol., Pfarrer und liturgiewissenschaftlicher Mitarbeiter der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
