Bernhard Liekenbrock: Management und Bilanzierung von Zinsschrankenrisiken, Kartoniert / Broschiert
Management und Bilanzierung von Zinsschrankenrisiken
- Qualitative Rechts- und quantitative Steuerwirkungsanalyse
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Gabler Verlag, 04/2011
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783834929198
- Artikelnummer:
- 9226864
- Umfang:
- 520 Seiten
- Sonstiges:
- 32 SW-Abb., 30 Tabellen,
- Nummer der Auflage:
- 2011
- Ausgabe:
- 2011
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 744 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 31 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.4.2011
Kurzbeschreibung
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Norbert Herzig
Beschreibung
Mit der Einführung der Zinsschranke hat der Gesetzgeber den steuerwirksamen Zinsabzug an eine Ergebnisgröße - das sog. verrechenbare EBITDA - gekoppelt und ein in hohem Maße auslegungsbedürftiges Normengefüge geschaffen. Bernhard Liekenbrock wertet die bestehenden Meinungsverschiedenheiten bei der Auslegung der Vorschrift systematisch aus, stellt Methoden zur Bewertung von Steuerwirkungen bzw. Rechtsunsicherheiten der Zinsschranke vor und erörtert rechtssichere Gestaltungsinstrumente. Abschließend untersucht er die Erfolgswirkungen des drohenden Eingreifens der Zinsschranke und des Untergangs eines Zinsvortrags im HGB- und IFRS-Einzelabschluss.
Inhaltsangabe
Liquiditäts- und Entscheidungswirkungen; Analyse von Rechtsbeurteilungsrisiken; Anpassungs- und Gestaltungsmaßnahmen; Empirische Relevanz und multivariate Simulation; Auswirkungen auf das Tax Accounting
Klappentext
Bernhard Liekenbrock wertet die bestehenden Meinungsverschiedenheiten bei der Auslegung der Zinsschranke systematisch aus, stellt Methoden zur Bewertung ihrer Steuerwirkungen bzw. Rechtsunsicherheiten vor und erörtert rechtssichere Gestaltungsinstrumente. Abschließend untersucht er die Erfolgswirkungen des drohenden Eingreifens der Zinsschranke und des Untergangs eines Zinsvortrags im HGB- und IFRS-Einzelabschluss.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.