Bernd Matheja: 1000 Nadelstiche - Amerikaner & Briten singen deutsch, Fester Einband
1000 Nadelstiche - Amerikaner & Briten singen deutsch
- Amerikaner & Briten singen deutsch 1955-1975. Biographien, Discographien, Cover & Fotos
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Bear Family Records, 04/2007
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783899162820
- Umfang:
- 272 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. meist farb. Abb.
- Ausgabe:
- 3., erw. u. überarb. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 1640 g
- Maße:
- 280 x 207 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2007
Ähnliche Artikel
Gebunden, 352 Seiten, 20x28cm,
mit zahlreichen Abbildungen und Fotos.
Amerikanische und britische Interpreten singen in deutscher
Sprache - ein faszinierender wie amüsanter Randbereich der
Popmusik, hier zum ersten Mal in Buchform aufgearbeitet.
Hits und Flops, Mega-Stars und Nobodys, Tester, Komponisten
und Produzenten - nichts bleibt außen vor. Seltene Cover,
unveröffentlichte Fotos und Dokumente aus der Zeit von 1955
- 1975 ergänzen den informativen Textteil, der wegen seiner
Materialfülle auch als reines Nachschlagewerk unverzichtbar
ist.
- Das Buch »1000 Nadelstiche« ist nach mehrjähriger Überarbeitung – in neuem Gewand und um mehrere Dutzend(!) Seiten aufgestockt – wieder erhältlich!
- Neueinträge und Ergänzungen im dreistelligen(!) Bereich; noch mehr Klasse-Fotos, gesuchte Plattencover und reproduzierte Dokumente; eine abgerundete Diskografie – das im Herbst 2000 von Kritik und Lesern erstmals gefeierte Kompendium ist in seiner nunmehr 3. Auflage noch informativer, noch wertiger und unverzichtbarer!
- Zum bereits enthaltenen Allstar-Aufgebot gesellen sich jetzt Größen wie Roxy Music, Steppenwolf und Status Quo; Tony Bennett, Frankie Laine und Skeeter Davis; Nancy Sinatra, Vanilla Fudge und Bobby Goldsboro; Eydie Gorme, Joe Tex, Freddie Starr u. v.a. – Solisten, Duos und Bands wie Peggy Connelly, Shirley Winters, Pete & Tina Rainford und die Evans Sisters sind dabei, die Liste ist laaaaaang und länger!
- Die wundersame Geschichte der Briten und Amerikaner, die deutsch sangen, ist folglich jetzt noch detaillierter und umfassender – dieses musikhistorische Phänomen wird in bestmöglicher Form analysiert und gewürdigt.
- Fazit: Der Stellenwert des Buches als Standardwerk zum Thema wird durch diese opulente Neuauflage endgültig zementiert.