Barbara Chr. Titz: Titz, B: Hohenlohe, Flexibler Einband
Titz, B: Hohenlohe
- Mit Mainhardter Wald, Löwensteiner und Ellwanger Berge. 50 Touren
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Bergverlag Rother, 04/2015
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783763343775
- Sonstiges:
- 50 Höhenprofile, 50 Wanderktn, 1 Übersichtskte, 113 Farbabb.
- Ausgabe:
- 2., überarb. Aufl.
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 221 g
- Maße:
- 162 x 117 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.10.2016
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Auf 50 abwechslungsreichen Rundwanderungen lernen wir die schönsten Ziele im Hohenloher Land kennen. Diese Region erstreckt sich zwischen der Frankenhöhe und dem Neckar und wird von den Städten Heilbronn, Ellwangen, Crailsheim, Bad Mergentheim sowie Möckmühl begrenzt. Die Landschaft ist vielfältig: Laubwälder, Bachtäler, Berge und Ebenen wechseln sich ab. Wir sind auf gut unterhaltenen Wanderwegen, aber auch auf abenteuerlichen, schmalen Pfaden unterwegs. Dieser Landstrich ist geprägt durch die weitläufige Hohenloher Ebene und die tief eingeschnittenen Täler der Zwillingsflüsse Kocher und Jagst. Die Bachtäler von Bühler, Kupfer, Otterbach und Schmerach, die wir teils auf schmalen Uferpfaden kennen lernen, sind urtümlich und Natur belassen. Im mittleren und südöstlichen Teil von Hohenlohe erheben sich die Hügel der Waldenburger und Limpurger Berge bis zu einer Höhe von knapp 600 m. Wir sind auch in den Löwensteiner Bergen unterwegs, die von steilen Weinbergen und ausgedehnten Wäldern bestimmt werden. Im Osten schließt sich der Mainhardter Wald an. Wo einst der Limes verlief - die UNESCO hat diese alte Grenzfestung als Weltkulturerbe unter Schutz gestellt - wandeln wir heute noch auf den Spuren der Römer. Im Südosten schließlich lernen wir die Ellwanger Berge kennen, eine von Seen durchsetzte Waldlandschaft.
Beschreibung
"Er aber, sag's ihm, er kann ...", frei nach Götz von Berlichingen, mit dem Rother Wanderführer Hohenlohe eines der schönsten Wandergebiete Süddeutschlands entdecken. Ob auf den Spuren des berühmten Ritters mit der eisernen Hand oder einfach nur der äußerst vielfältigen Landschaft zuliebe: Die Region zwischen der Frankenhöhe und dem Neckar, die von den Städten Heilbronn, Ellwangen, Crailsheim, Bad Mergentheim sowie Möckmühl begrenzt wird, ist ein ideales Ziel für alle Freunde des sanften Wandertourismus.
Gepflegte und gut ausgeschilderte Wanderwege im Wechsel mit schmalen abenteuerlichen Pfaden sowie abwechslungsreiche Landschaften aus Wäldern, Flüssen, Tälern, Bergen und Ebenen prägen das Landschaftsbild, das bestimmt wird von der weitläufigen Hohenloher Ebene und den tief eingeschnittenen Tälern der Zwillingsflüsse Kocher und Jagst. Die Touren führen über Felder, Weiden und Wiesen, in die immer wieder malerische Fachwerkdörfer, kleine Städte, mittelalterliche Burgen und Schlösser eingestreut sind. Im Hohenloher Land findet der Wanderer an vielen Stellen noch eine naturbelassene Landschaft, in der er seine Seele baumeln lassen kann und die zum Wandern geeignet ist wie keine zweite.
Die Buchautoren und Fotografen Barbara und Jörg-Thomas Titz haben für diesen Rother Wanderführer 50 leichte bis mittelschwere Halbtages- und Tageswanderungen von 1 bis 6 Stunden Dauer zusammengestellt, sodass stets genügend Zeit bleibt, um den ausführlichen und wertvollen Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und Gastronomie nachzugehen. Detaillierte Wanderkarten und aussagekräftige Höhenprofile unterstützen perfekt die zuverlässigen Wegbeschreibungen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.