Martin Geck: Geck: Bach-Soehne, Flexibler Einband
Geck: Bach-Soehne
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch, 06/2003
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783499506543
- Umfang:
- 156 Seiten
- Sonstiges:
- m. z. Tl. farb. Abb. u. (Noten-)Faks.
- Ausgabe:
- 3. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2003
- Gewicht:
- 154 g
- Maße:
- 192 x 116 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.6.2003
Ähnliche Artikel
Von Martin Geck.
Taschenbuch, 160 Seiten, zahlreiche farbige
und s / w-Abbildungen.
Vier Söhne aus zwei Ehen wuchsen im Hause
Bach auf. Alle leisteten Beachtliches als
Musiker und Hörenswertes als Komponisten.
Wilhelm Friedemann, der Liebling des Vaters,
und Carl Philipp Emmanuel führten geistvoll
Bachs Musik weiter; Johann Christoph
Friedrich gab den Könner in der Provinz,
und das Weltkind Johann Christian wurde
vom jungen Mozart bewundert.
Taschenbuch, 160 Seiten, zahlreiche farbige
und s / w-Abbildungen.
Vier Söhne aus zwei Ehen wuchsen im Hause
Bach auf. Alle leisteten Beachtliches als
Musiker und Hörenswertes als Komponisten.
Wilhelm Friedemann, der Liebling des Vaters,
und Carl Philipp Emmanuel führten geistvoll
Bachs Musik weiter; Johann Christoph
Friedrich gab den Könner in der Provinz,
und das Weltkind Johann Christian wurde
vom jungen Mozart bewundert.
Klappentext
Die Bach-Söhne aus zwei Ehen wuchsen im Hause Bach auf. Alle leisteten Beachtliches als Musiker und Hörenswertes als Komponisten. Wilhelm Friedemann (1710-84), der Liebling des Vaters, und Carl Philipp Emmanuel (1714-88) führten geistvoll Bachs Musik weiter; Johann Christoph Friedrich (1732-95) gab den Könner in der Provinz, und das Weltkind Johann Christian (1735-82) wurde vom jungen Mozart bewundert.Biografie
Martin Geck, geb.1936, studierte Musikwissenschaft, Theologie und Philosophie in Münster, Berlin und Kiel. 1962 Dr. phil., 1966 Gründungsredakteur der Richard-Wagner-Gesamtausgabe, 1970 Lektor in einem Schulbuchverlag, nachfolgend Autor zahlreicher Musiklehrwerke, 1974 Privatdozent, 1976 ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund. Viele Arbeiten zur Geschichte der deutschen Musik im 17., 18. und 19. Jahrhundert. Für seine Veröffentlichungen wurde Geck bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.