Arthur Janson: Auf 300 qm Gemüseland den Bedarf eines Haushalts ziehen, Gebunden
Auf 300 qm Gemüseland den Bedarf eines Haushalts ziehen
- Anleitung zum Gemüsebau des kleinen Mannes und zur Bewirtschaftung von Schreber- und Kleingärten aller Art
- Verlag:
- Ökobuch Verlag GmbH, 05/2010
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783936896473
- Artikelnummer:
- 8076704
- Umfang:
- 170 Seiten
- Sonstiges:
- mit vielen Abbildungen
- Ausgabe:
- Repr. d. Ausg. v. 1926., 5. Auflage
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 398 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2010
Beschreibung
Von diesem Buch, erstmals 1904 erschienen, wurden in den ersten 4 Auflagen mehr als 30.000 Exemplare verkauft. Die vorliegende und überarbeitete Ausgabe erschien 1926. Was ist das Erfolgsgeheimnis des kleinen Werkes? Der Autor, Gartenbaudirektor in Eisenach, beschreibt umfassend und sehr präzise, aber in einer für die damalige Zeit eher knappen Sprache, wie es jedem gelingen kann, in einem wenige hundert Quadratmeter großen Garten den täglichen Bedarf an Gemüse für die ganze Familie anzubauen. Seine Ausführungen sind auch heute noch sehr aktuell: neben der Versorgung mit biologisch angebautem Gemüse kann die vorgestellte Bewirtschaftung des Gartens auch eine schöne Einsparung der Haushaltskosten bringen. Mit einem ausführlichen alphabetischen Nachschlageteil, in dem die wesentlichen Pflanzen, Schädlinge und Bewirtschaftungsmethoden behandelt werden. Ein Buch für alle, die an Selbstversorgung interessiert sind.
Klappentext
Hoher Ertrag auf kleinster Gartenfläche Wie man auf kleinstem Raum erfolgreich einen Nutzgarten anlegt und erfolgreich bewirtschaftet, können wir von unseren Vorfahren lernen. Der Autor, Gartenbaudirektor in Eisenach, beschreibt in diesem Buch, das in der vorliegenden Fassung bereits 1926 erschien, knapp, aber umfassend und sehr präzise, wie es jedem gelingen kann, in einem wenige hundert Quadratmeter großen Garten den täglichen Bedarf an Gemüse und Beerenobst für die ganze Familie anzubauen. Seine Ausführungen sind auch heute noch überaus aktuell. Neben vielen Hinweisen, Arbeitsanleitungen und Tipps für die Arbeit im Nutzgarten nennt er auch die wohlschmeckendsten, ertragreichsten und widerstandsfähigsten Früh- und Spätsorten von Gemüse und Beerenobst aus dieser Zeit, von denen bis heute noch viele erhältlich sind. Dabei lassen die Grundsätze und Methoden dieser alten Gartenbaukultur immer wieder Parallelen zu den Prinzipien der Permakultur erkennen.
Ein alphabethisches Nachschlagewerk im zweiten Teil macht es leicht, schnelle und sehr praktische Informationen über die wesentlichen Pflanzen, Schädlinge, Anbau- und Arbeitsmethoden wie auch Hilfsmittel zu bekommen.
Ein Buch für alle, die an Selbstversorgung und einer ökologisch und wirtschaftlich sinnvollen Anbaupraxis interessiert sind.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
