Arnd Diringer: Grundwortschatz BGB, Kartoniert / Broschiert
Grundwortschatz BGB
- Publisher:
- Boorberg, R. Verlag, 11/2018
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783415047815
- Item number:
- 1995253
- Volume:
- 150 Pages
- Edition number:
- 18000
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Weight:
- 203 g
- Format:
- 208 x 144 mm
- Thickness:
- 12 mm
- Release date:
- 19.11.2018
- Series:
- Studienprogramm Recht (Boorberg)
Description
Juristen benutzen zur Verständigung untereinander eine Fachsprache. Das ist keine neue Erkenntnis. Für den Jura-Einsteiger, aber auch für den Fortgeschrittenen macht das jedoch häufig Schwierigkeiten. Das gilt ganz besonders für das Bürgerliche Recht. Zu ähnlich klingen die Worte, zu unbestimmt scheint oft die Bedeutung. Auf der anderen Seite fordern Prüfer und Klausurkorrektoren selbstverständlich den sicheren und richtigen Einsatz der Fachsprache.
Umso erfreulicher, dass es jetzt ein Wörterbuch gibt, in dem die 1.000 wichtigsten Begriffe des Bürgerlichen Rechts erläutert und vor allem in ihren Verknüpfungen untereinander dargestellt werden. Ob rasch mal zwischendurch oder als gewinnbringendes "word-hopping", von diesem Buch kann einfach jeder profitieren.
Blurb
Klartext verstehen ...
Dieses Wörterbuch erläutert die wichtigsten Begriffe des Bürgerlichen Rechts und stellt vor allem in ihren Verknüpfungen untereinander dar. Ob rasch mal zwischendurch oder als gewinnbringendes 'keyword hopping', von diesem Buch kann einfach jeder profitieren. ... mit über 1.500 zivilrechtlichen Stichwörtern und ihrer Bedeutung ...
Von Abmahnung, Besitz, c. i.c., Delikt, Eigentum und Forderung über Gefahrübergang, Haftung, Kausalität, Leistungsstörung, Mangelfolgeschaden und Nichterfüllung bis hin zu Offerte, Parentelsystem, Quitung, Rechtsscheinvollmacht, Synallagma sowie Teilungsanordnung, Unmöglichkeit, Verzug, Werkvertrag und Zwischenzins reicht die Bandbreite. ... und sofort mitreden können
Juristen benutzen zur Verständigung untereinander eine Fachsprache. Das ist keine neue Erkenntnis. Dem Jura-Einsteiger, aber auch dem Fortgeschrittenen macht das jedoch häufig Schwierigkeiten. Das gilt ganz besonders für das Bürgerliche Recht. Zu ähnlich klingen die Wörter, zu unbestimmt scheint oft die Bedeutung. Auf der anderen Seite fordern Prüfer und Klausurkorrektoren selbstverständlich den sicheren und richtigen Einsatz der Fachsprache. Der 'Grundwortschatz BGB' erleichtert Verständnis und Verständgung.
Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
