Andrea Brackmann: Ganz normal hochbegabt (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd. ?), Flexibler Einband
Ganz normal hochbegabt (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd. ?)
Buch
- Leben als hochbegabter Erwachsener
- Verlag:
- Klett-Cotta Verlag, 07/2012
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783608861198
- Artikelnummer:
- 2950260
- Umfang:
- 182 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21008
- Ausgabe:
- 8. Druckaufl. 2021
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 264 g
- Maße:
- 211 x 146 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.7.2012
- Serie:
- Fachratgeber Klett-Cotta
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:Vorwort
I. Hochbegabte Erwachsene
1. Einleitung
2. Stand der Dinge
3. Bin ich hochbegabt?
4. "Typisch" hochbegabt
II. Lebensgeschichten Hochbegabter
1. Spät erkannte Hochbegabte"Beam me up, Scottie""Wie ich meine Hochbegabung 30 Jahre lang verdrängte"2. Hochbegabte Kinder wecken ihre Eltern"Mein hochbegabter Sohn und ich"3. Erfolg und Misserfolg"Es war immer ganz normal, dass ich ein bisschen anders bin""Leben heißt, Probleme zu lösen""Ich wollte mich anpassen und Mittelmaß sein"4. Schwierige Verhältnisse"Trotz - oder wegen - aller Widersprüche fühle ich mich reich""Grenzenlos glücklich?"5. Die Kunst der Vielfalt: Lebenskünstler"Unterwegs""Alter schützt vor Begabung nicht oder: Am Ende bleibt die Unsicherheit"6. Hochbegabung ohne Bildung?"Eine lange Reise""Am liebsten wäre ich unsichtbar gewesen"III Leben mit Hochbegabung
1. Intelligenz: eine unwissenschaftliche Definition
2. Die Angst vor der eigenen Begabung
3. Wie erkenne ich meine Begabungsschwerpunkte?
4. (Über-)Leben mit Hochbegabung
Literaturempfehlungen und Kontaktadressen im Internet
Klappentext
Drei Millionen hochbegabte Erwachsene leben in Deutschland. Viele wissen nicht sicher um ihre besonderen Fähigkeiten und fühlen sich in diffuser Weise »anders«. Die erste Veröffentlichung speziell für hochbegabte Erwachsene erleichtert die Identitätsfindung.Als hochbegabter Mensch durchs Leben zu gehen könnte so schön sein: Schule und Studium stellen kein Problem dar, der gesellschaftliche Aufstieg ist gesichert ... Doch für viele hochbegabte Erwachsene sieht die Wirklichkeit etwas anders aus. Sie wissen nicht sicher um ihre besondere Begabung, wurden nie gefördert und fühlen sich diffus unzufrieden, oft angespannt und manchmal depressiv, wenn sie ihre Begabungen nicht umsetzen. Freundschaften und soziale Kontakte gestalten sich mitunter schwierig. Andrea Brackmann, Psychotherapeutin und Spezialistin auf dem Gebiet, lässt hochbegabte Erwachsene selbst zu Wort kommen. Sie schildern ihre Wege und Irrwege, in denen sich betroffene Leserinnen und Leser wiedererkennen können.
Die Autorin kommentiert kundig, hebt Typisches hervor, gibt Hilfestellungen für den Alltag und informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Hochbegabung:
Wie erkennt man Hochbegabung?
Was weiß die Forschung zum Thema?
Welche Anlaufstellen und Kontaktadressen gibt es?
Ein Buch, das sich ausschließlich der Erfahrungen und Nöte hochbegabter Erwachsener annimmt.
Aus dem Inhalt
- Erkennen von Hochbegabung
- Hilfestellung für den Alltag
- Anlaufstellen
- Kontaktadressen
Auszüge aus dem Buch
"Hochbegabte Erwachsene1. Einleitung
Die Idee zu diesem Buch entstand auf Anregung vieler erwachsener Hochbegabter, die in der deutschsprachigen Literatur fast nirgends Informationen zu ihrer Thematik fi nden. Mittlerweile gibt es eine Fülle an Publikationen über hochbegabte Kinder; hochbegabte Erwachsene tauchen hingegen allenfalls als erfolgreiche Überfl ieger in amerikanischen Studien oder in Biografi en über herausragende künstlerische und wissenschaftliche Persönlichkeiten auf. Laut Statistik gelten jedoch ca. zwei bis drei Millionen Menschen in der Bundesrepublik als hochbegabt. Man fi ndet sie in allen gesellschaftlichen Schichten, Berufsgruppen und unterschiedlichsten Lebensumständen.
Mein Anliegen ist es, ganz normalen und ganz außergewöhnlichen hochbegabten Lesern und Leserinnen Gelegenheit zu geben, auf ihrem Weg zur Selbsterkenntnis einen Schritt weiter zu kommen. Sie können sich vielleicht mit einigen der hier beschriebenen Persönlichkeiten identifi zieren, erkennen manche Ähnlichkeiten in Lebensverläufen wieder und erhalten Anregungen, ihre möglicherweise verschütteten oder verdrängten Begabungen umzusetzen. Rein wissenschaftliche psychologische Literatur mag theoretisch aufschlussreich sein, hat aber meist den entscheidenden Nachteil, die Neugier nach individuellen Lebensgeschichten und konkreten persönlichen Erfahrungen anderer nicht zu befriedigen. Oft kann man aus lebensnahen Schilderungen leichter Erkenntnisse gewinnen und etwas für sich lernen als aus allgemein formulierten Grundsätzen, statistischen Proportionen und abstrakten Erwägungen. Besonders in kritischen Lebensphasen ist oft nichts so hilfreich, entlastend und tröstlich wie die Lektüre über Menschen, die ähnlich denken und empfi nden wie man selbst. ..."
Biografie
Andrea Brackmann - Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin - arbeitet in freier Praxis in Frankfurt am Main. Arbeitsschwerpunkt: hochbegabte Kinder, Jugendliche und Erwachsene (im Rahmen ihrer therapeutischen und diagnostischen Tätigkeit). In Zusammenarbeit mit der "Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind" (DGhK) Vorträge auf Informationsveranstaltungen, in Schulen und an Institutionen für Hochbegabte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Andrea Brackmann
Ganz normal hochbegabt (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd. ?)
Aktueller Preis: EUR 20,00