André Neumann: Das Wissen der deutschen Gesellschaft um den Holocaust im wissenschaftlichen und populären Diskurs, Kartoniert / Broschiert
Das Wissen der deutschen Gesellschaft um den Holocaust im wissenschaftlichen und populären Diskurs
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 24,00
- Verlag:
- Bachelor + Master Publishing, 01/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783955490591
- Artikelnummer:
- 2710471
- Umfang:
- 52 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 102 g
- Maße:
- 221 x 154 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.1.2013
Klappentext
Davon haben wir nichts gewusst! Mit diesem Satz leitet der Autor seine Studie zum Holocaust ein und nutzt diesen als Basis zu seiner Arbeit. Er diskutiert, inwiefern diese scheinbare Unkenntnis tatsächlich zutrifft und analysiert diese Frage einerseits in einem wissenschaftlichen Diskurs, welcher die Entwicklung und den Fortgang in der Erforschung des Wissens der Deutschen um den Holocaust untersucht und weiterhin im populären Diskurs, basierend auf der Zeitschrift Die Zeit und dem Magazin Der Spiegel . Diese Studie hat zum Ziel, den Wissensumfang unterschiedlicher Personengruppen in Deutschland um den Holocaust zu analysieren und diesen im Gesamtkontext zu interpretieren.Biografie
André Neumann hat von 2005 bis 2009 an der Universität Flensburg Deutsch, Geschichte und Pädagogik studiert. Während des Studiums beschäftigte er sich unter anderem mit der Zeit des Nationalsozialismus, insbesondere mit der Frage, was die deutsche Bevölkerung vom Holocaust gewusst haben konnte. Nach Abschluss des Studiums (Bachelor of Arts und Master of Education) und einem erfolgreich absolviertem Referendariat, arbeitet er nun als Lehrer an einer Gemeinschaftsschule in Elmshorn. Er ist verheiratet und hat einen Sohn.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.