Amitav Ghosh: The Hungry Tide, Kartoniert / Broschiert
The Hungry Tide
- Verlag:
- Harper Collins Publ. UK, 05/2005
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780007141784
- Artikelnummer:
- 2158479
- Umfang:
- 416 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 304 g
- Maße:
- 198 x 128 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.5.2005
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Hungry Tide |
Preis |
---|
Kurzbeschreibung
In den Sundarbans, einem Mangrovenwaldgebiet im Mündungsdelta des Ganges, regelmäßig überschwemmt von einer gierigen Flut, gründete ein reicher Schotte einst eine utopische Gesellschaft, offen für alle Rassen und Religionen. Im Jahre 2001 nun stößt eine Gruppe Wissenschaftler auf die Spuren der Nachkommen ...
Klappentext
A profound and absorbing saga from the Internationally Bestselling and Man Booker Prize shortlisted author
'Amitav Ghosh is such a fascinating and seductive writer... I cannot think of another contemporary writer with whom it would be this thrilling to go so far, so fast' The Times
January 2001: A small ship, led by wealthy Scotsman Daniel Hamilton, arrives in the Sundarbans, a vast archipelago of islands in the mythical river Ganges, a half-drowned land where the waters of the Himalayas merge with the incoming tides of the sea.
In the Sundarbans the tides reach more than 100 miles inland, and every day thousands of hectares of forest disappear only to re-emerge hours later. Dense as the mangrove forests are, from Hamilton's point of view, it is only a little less barren than a desert.
The eccentric Scotsman and the scientists on board the ship disembark to study this little-known environment, and to trace the journeys of the descendants of this society. Their goal? To create a utopian society, of all races and religions, and conquer the might of the Sundarbans.
Biografie
Amitav Ghosh, wurde 1956 in Kalkutta geboren und studierte Geschichte und Sozialanthropologie in Neu-Delhi. Nach seiner Promotion in Oxford unterrichtete er an verschiedenen Universitäten Indiens und Amerikas. Ghosh lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in New York, verbringt jedoch jedes Jahr mehrere Monate in Indien.