Alfred E. Brehm: Brehms Tierleben. Vögel (2 CDs)
Brehms Tierleben. Vögel
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Sonstiges:
- Frank Chastenier
- Auswahl:
- Roger Willemsen
- Verlag:
- Eichborn Verlag Ag, 2007
- ISBN-13:
- 9783938781654
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Spielzeit:
- 2 Std. 33 Min.
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2007
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
"Brehms Blick auf die Tierwelt ist der eines Enthusiasten. Er weiß unendlich viel, hat in Afrika wie in der Arktis Tiere in Freiheit beobachtet, viele davon zum ersten Mal nicht eingesperrt, nicht ausgestopft, nicht als Präparat, sondern in ihrem eigenen Lebensraum beobachtet, er hat die Forschung bereichert, und bei alledem ist ihm die Qualität des Staunens nie abhanden gekommen. Sein Blick ist immer noch grundiert von einer Anteilnahme, einer neugierigen, manchmal fassungslosen Aufmerksamkeit, die genau so zuerst bei Kindern beobachtet werden kann, zutraulich, doch respektvoll, innig, doch wissbegierig - Und was für ein Werk, nicht nur im Umfang, in der Vielfalt, in der Ausbreitung und Deutung der Quellen! Auch in seinen sprachlichen Mitteln steht dieser Naturforscher turmhoch über Vorläufern und Zeitgenossen. Ja, er ist einzigartig in der gesamten Wissenschaftsprosa. Wie er Natur erfahrbar macht, das hat hohen literarischen Eigenwert, und der poetische Reiz, den diese Natur im Text besitzt, hat große Autoren und ein großes Publikum gleichermaßen fasziniert - Kein Wunder, gibt es doch kein schöneres Dokument der Tierliebe als dieses Werk."Auszug aus dem Geleitwort zur Buchausgabe von Roger Willemsen. -- INHALT VÖGEL: Araras, Wellensittich, Kukuk, wilder Kanarienvogel, Steinadler, Schmutzgeier, Waldkauz, Nachtigallen, Rotkehlchen, Taube, Strauß, Hausstorch, Schwäne, Pinguin. -- Roger Willemsens Auswahl beruht auf den Originaltexten der legendären zweiten Auflage von 1882 - 1887. Mit Musik von Frank Chastenier. Illustrationen: Klaus Ensikat.Klappentext
»Brehms Blick auf die Tierwelt ist der eines Enthusiasten. Er weiß unendlich viel, hat in Afrika wie in der Arktis Tiere in Freiheit beobachtet, viele davon zum ersten Mal nicht eingesperrt, nicht ausgestopft, nicht als Präparat, sondern in ihrem eigenen Lebensraum beobachtet, er hat die Forschung bereichert, und bei alledem ist ihm die Qualität des Staunens nie abhanden gekommen. Sein Blick ist immer noch grundiert von einer Anteilnahme, einer neugierigen, manchmal fassungslosen Aufmerksamkeit, die genau so zuerst bei Kindern beobachtet werden kann, zutraulich, doch respektvoll, innig, doch wissbegierig ... Und was für ein Werk, nicht nur im Umfang, in der Vielfalt, in der Ausbreitung und Deutung der Quellen! Auch in seinen sprachlichen Mitteln steht dieser Naturforscher turmhoch über Vorläufern und Zeitgenossen. Ja, er ist einzigartig in der gesamten Wissenschaftsprosa. Wie er Natur erfahrbar macht, das hat hohen literarischen Eigenwert, und der poetische Reiz, den diese Natur im Text besitzt, hat große Autoren und ein großes Publikum gleichermaßen fasziniert ... Kein Wunder, gibt es doch kein schöneres Dokument der Tierliebe als dieses Werk.« Auszug aus dem Geleitwort zur Buchausgabe von Roger WillemsenRoger Willemsens Auswahl beruht auf den Originaltexten der legendären zweiten Auflage von 1882-1887. Mit Musik von Frank Chastenier, Illustrationen: Klaus Ensikat
Inhalt: Die Nachtigallen, die Araras, der Strauß, der Wellensittich, die Pinguine, der Steinadler, der Kuckuck, der Hausstorch, die Tauben, der Schmutzgeier, unser Rotkehlchen
Biografie (Alfred E. Brehm)
Alfred E. Brehm, geb. 1829 in Thüringen, wurde nach vielen Expeditionsreisen 1863 Zoodirektor in Hamburg, 1869 gründete er das Berliner Aquarium. Alfred Brehm verfasste viele Aufsätze und Bücher, u.a. Reiseskizzen aus Nordafrika (1853) und Das Leben der Vögel (1861). Die mehrbändige Ausgabe von Brehms Tierleben (1864-69), die umgehend zu einem großen Publikumserfolg wurde, machte ihn weltberühmt. Brehm starb 1884 in Renthendorf/Thüringen.Biografie (Roger Willemsen (1955-2016))
Roger Willemsen veröffentlichte sein erstes Buch 1984 und arbeitete danach als Dozent, Herausgeber, Übersetzer, Essayist und Korrespondent aus London, ab 1991 auch als Moderator, Regisseur und Produzent fürs Fernsehen. Er erhielt u.a. den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis in Gold. Sein Roman 'Kleine Lichter' wurde mit Franka Potente in der Hauptrolle verfilmt, sein Film über den Jazzpianisten Michel Petrucciani in vielen Ländern gezeigt. Willemsen ist 'amnesty'-Botschafter, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und Honorarprofessor für Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin. 2011 wurde er mit dem Julius-Campe-Preis ausgezeichnet. Der Autor verstarb am 07. Februar 2016 an den Folgen einer Krebserkrankung in seinem Haus in Wentorf bei Hamburg.-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Die Nachtigallen
-
2 Die Nachtigall (Musiktitel)
-
3 Die Araras
-
4 Die Araras (Musiktitel)
-
5 Der Strauß
-
6 Der Strauß (Musiktitel)
-
7 Der Wellensittich
-
8 Der Wellensittich (Musiktitel)
-
9 Die Pinguine
-
10 Die Pinguine (Musiktitel)
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Der Steinadler
-
2 Der Steinadler (Musiktitel)
-
3 Der Kuckuck
-
4 Der Kuckuck (Musiktitel)
-
5 Der Hausstorch
-
6 Der Hausstorch (Musiktitel)
-
7 Die Tauben
-
8 Die Tauben (Musiktitel)
-
9 Der Schmutzgeier
-
10 Der Schmutzgeier (Musiktitel)
-
11 Unser Rotkehlchen
-
12 Das Rotkehlchen (Musiktitel)