Adrian Vatter: Kantonale Demokratien im Vergleich, Kartoniert / Broschiert
Kantonale Demokratien im Vergleich
- Entstehungsgründe, Interaktionen und Wirkungen politischer Institutionen in den Schweizer Kantonen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 01/2002
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783810034311
- Artikelnummer:
- 2600711
- Umfang:
- 516 Seiten
- Sonstiges:
- 71 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 2002
- Ausgabe:
- 2002
- Copyright-Jahr:
- 2002
- Gewicht:
- 742 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.1.2002
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:
Die Regierungen in den Kantonen - Die Parlamente und Parteiensysteme in den Kantonen - Die direkte Demokratie in den Kantonen - Die Leistungsprofile der Kantone - Die politisch-institutionellen Grunddimensionen in den kantonalen Demokratien
Klappentext
Das Buch untersucht mit Hilfe der komparativen Methode die Ursachen, Interdependenzen und Effekte politischer Institutionen in den 26 Kantonen. Im Mittelpunkt steht die Zusammenführung und Verknüpfung der schweizerischen Innenpolitikforschung mit neuen Forschungsfragen der vergleichenden Politikwissenschaft im Zuge der Wiederentdeckung politischer Institutionen. Ausführlich werden die Entstehung, die Ausgestaltung und die Wechselwirkungen von drei kantonalen Institutionen, nämlich der Regierungen, der Parteien- und Parlamentssysteme und der direkten Demokratie in den 26 Kantonen beschrieben und analysiert. Abschließend untersucht der Autor die Wirkungen politisch-institutioneller Arrangements auf die kantonalen Politikergebnisse und entwickelt eine Kantonstypologie.
Biografie
Dr. Adrian Vatter ist Oberassistent am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Bern und Leiter des Büros 'Politikforschung und -beratung' in Bern.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.