Achim Geisenhanslüke: Foucault und die Literatur, Kartoniert / Broschiert
Foucault und die Literatur
Buch
- Eine diskurskritische Untersuchung
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 54,99
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 02/1997
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531129587
- Artikelnummer:
- 2942120
- Umfang:
- 232 Seiten
- Sonstiges:
- 228S.
- Nummer der Auflage:
- 1997
- Ausgabe:
- 1997
- Copyright-Jahr:
- 1997
- Gewicht:
- 252 g
- Maße:
- 209 x 148 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.2.1997
Kurzbeschreibung
In diesem Band wird der Zusammenhang von Literatur und philosophischer Theorie in den zwischen 1961 und 1967 veröffentlichten Schriften Foucaults untersucht. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt nicht allein auf der Bedeutung der Diskursanalyse als literaturwissenschaftlich relevantem Verfahren, sondern auf der Frage nach den Gestalten, in denen die Literatur in Foucaults eigenes Werk Eingang gefunden hat.Inhaltsangabe
Vorwort.- Erster Teil: Zur Theorie der Literatur bei Foucault.- 1. Foucault und die Literatur.- 2. Literatur und Diskursanalyse.- Zweiter Teil: Die Archäologie der Klassik.- 1. Die Theorie der Repräsentation.- 2. Zeichen und Diskurs bei Port-Royal.- 3. Madame de Lafayette: La Princesse de Clèves.- 4. Racine: Phädra und die Grenzen der Repräsentation.- Dritter Teil: Die Archäologie der Moderne.- 1. Das Zeitalter des Menschen.- 2. Die Literatur der Moderne.- 3. Mallarmé und das Sein der Sprache.- 4. Nietzsches Subversion des Wissens.- 5. Tragödie und Dialektik.- 6. Literatur als Gegendiskurs?.- Literatur.- Personenregister.Klappentext
In diesem Band wird der Zusammenhang von Literatur und philosophischer Theorie in den zwischen 1961 und 1967 veröffentlichten Schriften Foucaults untersucht. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt nicht allein auf der Bedeutung der Diskursanalyse als literaturwissenschaftlich relevantem Verfahren, sondern auf der Frage nach den Gestalten, in denen die Literatur in Foucaults eigenes Werk Eingang gefunden hat. Am Beispiel u. a. von Racine, Mallarmé, Blanchot und Bataille wird dargelegt, inwiefern die Literatur in der Funktion eines Gegendiskurses als Vorbild für Foucaults Subjektkritik gelten kann. Dabei zeigt die Arbeit, daß die Literatur auch als Gegendiskurs zur Diskursanalyse verstanden werden kann.Biografie
Achim Geisenhanslüke (Dr. phil.) ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Ästhetik, Poetik und Literaturtheorie sowie Europäische Literatur des 17.-21. Jahrhunderts.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Achim Geisenhanslüke
Foucault und die Literatur
Aktueller Preis: EUR 54,99