Altmann, H: 13. Nationales Biobanken-Symposium 2025, Flexibler Einband
Altmann, H: 13. Nationales Biobanken-Symposium 2025
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Heidi Altmann, Michael Kiehntopf, Bettina Lorenz-Depiereux, Michael Neumann, Sara Nußbeck, Gesine Richter, Sebastian C. Semler, Cornelia Specht, Alexandra Stege, Gabriele Anton, Ronny Baber, Julian Dörenberg, Karoline I. Gaede, Jörg Geiger, Sven Heiling, Thomas Illig, Roland Jahns
- Verlag:
- Ibidem-Verlag, 09/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783838221410
- Artikelnummer:
- 12420840
- Gewicht:
- 295 g
- Maße:
- 240 x 160 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.9.2025
Klappentext
Biobanken in Deutschland sind international hochangesehen und wettbewerbsfähig. Das im Wissenschaftskalender etablierte Nationale Biobanken-Symposium will Synergien für den intensiven Austausch und die verstärkte Zusammenarbeit auf regionaler und überregionaler Ebene wecken. Hierzu bündelt das Symposium die Expertisen der Biobanken-Community zu Schwerpunktthemen der standortübergreifenden Standardisierung / Harmonisierung des Qualitätsmanagements, des vernetzten Daten- und Probenaustausches, der IT- und Dateninteroperabilität sowie des nachhaltigen Biobankings. Das Symposium trägt dazu bei, den Dialog mit der Industrie zu biobankrelevanten Technologien zu intensivieren und nimmt sich auch der Wahrnehmung von Biobanken in der Öffentlichkeit und unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an. Es dient als eine Plattform, um die Arbeiten des "German Biobank Network" der nationalen Biobankenlandschaft zur Diskussion zu stellen und den nationalen Brückenschlag zur europäischen Biobank-Infrastruktur BBMRI-ERIC abzustimmen.
Biografie (Michael Neumann)
Michael Neumann ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Katholischen Universität Eichstätt. Er beschäftigt sich vorrangig mit Literatur der Klassik und Romantik, mit der Geschichte der Erzählliteratur sowie mit Literatur und Anthropologie. Ein weiterer Schwerpunkt bildet das Werk Thomas Manns, zu dem er zahlreiche Aufsätze veröffentlicht hat.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
