100 Jahre Groß-Berlin / Siedlungsstern, Flexibler Einband
100 Jahre Groß-Berlin / Siedlungsstern
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Harald Bodenschatz, Katrin Lompscher
- Verlag:
- Lukas Verlag, 01/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783867323505
- Gewicht:
- 666 g
- Maße:
- 241 x 167 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2023
Ähnliche Artikel
Andreas Knie
Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?
Buch
Aktueller Preis: EUR 20,00
Peter Hennicke, Thorsten Koska, Jana Rasch, Oscar Reutter
Nachhaltige Mobilität für alle
Buch
Aktueller Preis: EUR 28,00
Moritz Filter
Grenzüberschreitend mobil
Buch
Aktueller Preis: EUR 50,00
Klappentext
Berlin und sein Umland präsentieren sich heute als Siedlungsstern. Schienentrassen und Ausfallstraßen bildeten seit Ende des 19. Jahrhunderts eine einprägsame wachsende Siedlungsform. Diese Radialstruktur wurde durch Ringe ergänzt: die Ringbahn, den inneren Autobahn(teil)ring, den (bislang wenig beachteten) äußeren Eisenbahnring und den äußeren Autobahnring. Dieses besondere Ring-Radial-Gerüst spiegelt beides wider: die Tradition des schienengebundenen öffentlichen Verkehrs wie die - kürzere - Tradition der autogerechten Stadtregion. Der Siedlungsstern ist aber nicht nur ein lineares Gerüst. Er vernetzt eine Vielzahl von mittleren, kleinen und kleinsten Zentren, die in ihren historisch-kulturellen Besonderheiten der Metropole ein unverwechselbares Gesicht verleihen und beste Voraussetzungen für eine nachhaltige Raumentwicklung bieten.Biografie (Harald Bodenschatz)
Harald Bodenschatz, Jg. 1946 in München, studierte Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie und Volkswirtschaftslehre an der LMU München und der FU Berlin, zahlreiche Veröffentlichungen zur Stadterneuerung, zum postmodernen Stadtumbau, zum suburbanen Städtebau sowie zur Stadtplanungs- und Stadtbaugeschichte. Stadtplaner und Professor für Planungs- und Architektursoziologie an der TU Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.