Zwischen den Stühlen on DVD
Zwischen den Stühlen
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- BRD, 2016
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 6 years
- Item number:
- 8158399
- UPC/EAN:
- 4250323725562
- Release date:
- 6.3.2018
- Series:
- Zweitausendeins Edition
- Genre:
- Playing time ca.:
- 102 Min.
- Director:
- Jakob Schmidt
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Englisch
- Specials:
- Deleted Scenes
Other releases of Zwischen den Stühlen |
Price |
---|
Um in Deutschland Lehrer zu werden, muss nach dem theoriebeladenen Studium ordnungsgemäß das Referendariat absolviert werden. Eine Feuerprobe, welche die angehenden Lehrer in eine widersprüchliche Position bringt: Sie lehren, während sie selbst noch lernen. Sie vergeben Noten, während sie ihrerseits benotet werden. Zwischen Problemschülern, Elternabenden, Intrigen im Lehrerzimmer und Prüfungsängsten werden die Ideale der Anwärter auf eine harte Probe gestellt.
ZWISCHEN DEN STÜHLEN begleitet drei von ihnen auf ihrem steinigen Weg zum Examen. Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm gibt einen einfühlsamen wie humorvollen Blick hinter die Kulissen des Systems Schule und wirft dabei nicht zuletzt die Frage auf, in was für einer Gesellschaft wir leben wollen. "Eine Sensation" (Der Tagesspiegel).
Reviews
Prädikat »Besonders wertvoll« (Deutsche Film- und Medienbewertung)»Eine Sensation.« (Der Tagesspiegel)
»Ein Muss nicht nur für jene, die längst Zweifel an unserem Bildungssystem hegen. Großartig!« (mdr Kino Royal)
»Der Film ist deswegen so großartig, weil er nicht kommentiert, nicht erklärt, nicht bewertet - also ganz anders vorgeht, als Lehrer es tun.« (Welt am Sonntag)
»Ein Pflichtfilm für alle, die den Lehrerberuf immer noch für einen Halbtagsjob halten.« (Hamburger Abendblatt)
»Sehr lehrreich und vergnüglich« (programmkino.de)
