Nostalghia on DVD
Nostalghia
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- Italien, 1983
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 8175048
- UPC/EAN:
- 4250323705069
- Release date:
- 13.3.2018
- Series:
- Zweitausendeins Edition
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 125 Min.
- Director:
- Andrei Tarkowski
- Actor:
- Oleg Jankowski, Domiziana Giordano
- Film music:
- Claude Debussy, Giuseppe Verdi
- Language:
- Deutsch, Italienisch
- Sound Format:
- Dolby Digital stereo
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Dokumentarfilm »Meeting Andrei Tarkovsky«
Other releases of Nostalghia |
Price |
---|---|
Blu-ray Disc, (OmU) (Blu-ray) | EUR 29.99* |
Andrei Gortschakow, ein russischer Schriftsteller, reist auf den Spuren eines Komponisten aus seiner Heimat durch Italien, um dessen Biografie zu schreiben. Mit sehr viel Feingefühl für innere Stimmungen fern der Heimat zeichnet Andrei Tarkowski, unterstützt vom dramaturgischen Sensitorium des italienischen Partners Tonino Guerra die Begegnung der Kulturen und Zeiten. Da wird in unerreichter Dichte spürbar, dass jenes Gefühl, das der Russe als «Nostalghia» bezeichnet, weit mehr bezeichnet als unser Wort Nostalgie, dass umgekehrt aber eben auch unsere Nostalgie weit umfassender sein dürfte, als man gemeinhin meint. Es geht in Tarkowskis Film um die tief empfundene Sehnsucht nach einer Heimat, die sehr ausgeprägt auch eine spirituelle ist. Da vereinen sich mit einem Mal Bilder und Landschaften zu wundersamen Tableaus der Empfindsamkeit. Ein sinnstiftendes Filmerlebnis, wie es viel zu rar geworden ist.
Tarkowskijs erstes im Ausland gedrehtes Werk besticht durch eine einzigartig mystische Atmosphäre mit gemäldeartigen Bildkompositionen und brachte ihm in Cannes den Preis für die beste Regie ein.
Reviews
»Eine mit vollendeter Meisterschaft inszenierte Traumreise durch die Bruchstellen der abendländischen Kultur - mit suggestiven Bildvisionen, die von einem dicht geflochtenen Netz religiöser und literarischer Querverweise kommentiert werden.« (Lexikon des Int.Films)»Ein makelloses Kunstwerk.« (Kölnische Rundschau)
»Eine unbeschreiblich schöne, gewaltige und auch wieder verzweifelt traurige Vision.« (epd Film)
